Fr. 165.00

Die Titelholzschnitte in den Drucken des Michaël Prætorius Creutzbergensis - Band 1

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Sechs detaillierte Titelholzschnitte erschienen zwischen 1606 und 1621 in den Drucken des Komponisten und Musikgelehrten Michael Praetorius. Musizierdarstellungen, Instrumentenabbildungen, komprimierte Partituren und Unmengen an Textbausteinen machen diese Holzschnitte nicht nur zu Gebrauchsanweisungen und Rätseln, sondern zu regelrechten Manifesten. 400 Jahre später wird hier eine systematische Untersuchung der ungewöhnlichen Bilder vorgelegt. Kunstwissenschaft, Musikwissenschaft und Theologie gehen Hand in Hand bei der individuellen Analyse. Die Hauptaspekte der Holzschnitte werden in ihrem (bislang ebenfalls unbekannten) Gesamtkontext erforscht. So enthält diese Arbeit eine Erstedition und Analyse aller Praetorius-Kanons, Praetorius-Abbildungen und Praetorius-Bekenntnisse. Die erstaunliche Vor- und Wirkungsgeschichte der Bilder zeigt sich im Vergleich mit allen verwandten Arbeiten. Am Ende stehen detaillierte Rückschlüsse zum praetorianischen Einfluss auf die Titelholzschnitte. Die Absichten des Komponisten und sein planmäßiges Vorgehen werden deutlich. Die Titelholzschnitte erweisen sich als gewichtiger, bislang unbekannter Bestandteil des praetorianischen Werkes. Sie gehören mithin zu den bedeutendsten Musikdruckgraphiken überhaupt.

Summary

Sechs detaillierte Titelholzschnitte erschienen zwischen 1606 und 1621 in den Drucken des Komponisten und Musikgelehrten Michael Praetorius. Musizierdarstellungen, Instrumentenabbildungen, komprimierte Partituren und Unmengen an Textbausteinen machen diese Holzschnitte nicht nur zu Gebrauchsanweisungen und Rätseln, sondern zu regelrechten Manifesten.
400 Jahre später wird hier eine systematische Untersuchung der ungewöhnlichen Bilder vorgelegt. Kunstwissenschaft, Musikwissenschaft und Theologie gehen Hand in Hand bei der individuellen Analyse. Die Hauptaspekte der Holzschnitte werden in ihrem (bislang ebenfalls unbekannten) Gesamtkontext erforscht. So enthält diese Arbeit eine Erstedition und Analyse aller Praetorius-Kanons, Praetorius-Abbildungen und Praetorius-Bekenntnisse.
Die erstaunliche Vor- und Wirkungsgeschichte der Bilder zeigt sich im Vergleich mit allen verwandten Arbeiten. Am Ende stehen detaillierte Ru¨ckschlu¨sse zum praetorianischen Einfluss auf die Titelholzschnitte.
Die Absichten des Komponisten und sein planma¨ßiges Vorgehen werden deutlich. Die Titelholzschnitte erweisen sich als gewichtiger, bislang unbekannter Bestandteil des praetorianischen Werkes. Sie geho¨ren mithin zu den bedeutendsten Musikdruckgraphiken u¨berhaupt.

Product details

Authors Ulf Wellner
Publisher Olms Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2022
 
EAN 9783487162430
ISBN 978-3-487-16243-0
No. of pages 588
Dimensions 146 mm x 33 mm x 228 mm
Weight 1030 g
Illustrations mit sechs herausnehmbaren Bildtafeln
Series Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig - Schriften
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Holzschnitte, interdisziplinär, Musik und Bild, Praetorius, Musikikonographie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.