Fr. 26.50

Reisen und Entdeckungen im südlichen Afrika - Von der Kalahari zu den Victoria-Fällen. 1849 - 1856

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

David Livingstone gilt als einer der bedeutendsten britischen Entdecker sowie entschiedener Gegner des Sklavenhandels. Er machte eine bemerkenswerte Karriere, indem er aus armen Verhältnissen zum Forscher und Mediziner aufstieg und in drei abenteuerlichen Reisen Afrika erkundete. Das erste Mal brach er als Missionar auf, seine dritte Reise startete er 1865 als Expedition, um die Quelle des Nils zu finden. Er entdeckte als erster Europäer den Ngamisee im Norden des ehemaligen Betschuanalandes, erforschte in einem 4000 Kilometer langen Marsch bis nach Luanda den oberen Sambesi, brach von dort zu einer Expedition quer durch den Kontinent zur Ostküste auf und stieß endlich auf die von ihm nach der Queen benannten Victoria-Fälle. Als Livingstone starb, begleiteten über 60 seiner afrikanischen Weggefährten den Leichnam auf einer neunmonatigen Reise nach Sansibar, von wo er nach England gebracht wurde. In der postkolonialen Forschung kritischer betrachtet, wird Livingstones Bedeutung dennoch bis heute geschätzt.

List of contents

David Livingstone - Leben und Werk . . . . . . 7Reisen und Entdeckungen im südlichen AfrikaVon der Kalahari zu den Victoria-Fällen . . 17Erstes Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Zweites Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Drittes Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Viertes Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Fünftes Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Sechstes Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Siebtes Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Achtes Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184Neuntes Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Zehntes Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Elftes Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286Zwölftes Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . 312Dreizehntes Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . 334Vierzehntes Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . 362Worterklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 393Quellen und Literatur . . . . . . . . . . . . . . 398

About the author

David Livingstone (1813–1873) wurde in Blantyre, Schottland geboren. Seine Familie war arm und so musste er sich schon früh als Baumwollspinner verdingen. Zu Beginn der 1830er-Jahre hatte er genügend Geld gespart, um in Glasgow die Universität zu besuchen. Hier widmete sich der Schotte neben dem Medizinstudium seinem früh erwachten theologischen Interesse. Tief beeindruckt von der Bekanntschaft mit dem Missionar Robert Moffat entschloss er sich daraufhin, nach Afrika zu gehen.

Dr. Heinrich Pleticha (1924–2010) galt als Experte auf dem Gebiet der Reise-, Entdeckungs- und Abenteuerliteratur. Nach dem Studium der Geschichte, Germanistik und Geografie trat er in den Schuldienst ein. 1986 wurde er zum Honorarprofessor an der Universität Würzburg ernannt. Heinrich Pleticha war Autor und Herausgeber zahlreicher Sachbücher, die mittlerweile eine Gesamtauflage von mehr als fünf Millionen erreicht haben.

Summary

David Livingstone gilt als einer der bedeutendsten britischen Entdecker sowie entschiedener Gegner des Sklavenhandels. Er machte eine bemerkenswerte Karriere, indem er aus armen Verhältnissen zum Forscher und Mediziner aufstieg und in drei abenteuerlichen Reisen Afrika erkundete. Das erste Mal brach er als Missionar auf, seine dritte Reise startete er 1865 als Expedition, um die Quelle des Nils zu finden. Er entdeckte als erster Europäer den Ngamisee im Norden des ehemaligen Betschuanalandes, erforschte in einem 4000 Kilometer langen Marsch bis nach Luanda den oberen Sambesi, brach von dort zu einer Expedition quer durch den Kontinent zur Ostküste auf und stieß endlich auf die von ihm nach der Queen benannten Victoria-Fälle. Als Livingstone starb, begleiteten über 60 seiner afrikanischen Weggefährten den Leichnam auf einer neunmonatigen Reise nach Sansibar, von wo er nach England gebracht wurde. In der postkolonialen Forschung kritischer betrachtet, wird Livingstones Bedeutung dennoch bis heute geschätzt.

Product details

Authors David Livingstone
Assisted by Heinrich Pleticha (Editor)
Publisher Edition Erdmann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.03.2023
 
EAN 9783737400732
ISBN 978-3-7374-0073-2
No. of pages 392
Dimensions 125 mm x 29 mm x 212 mm
Weight 452 g
Illustrations 1 Ktn., 24 SW-Abb.
Series Die 100 bedeutendsten Entdecker
DIE 100 BEDEUTENDSTEN ENTDECKER - Das Original im Paperback
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales > Africa

Abenteuer, Südafrika, Geographische Entdeckungen und Erforschungen, Reiseberichte, Entdecker, Tatsachenberichte: Heldentum, Abenteuer, Überleben, Burundi, Zentralafrika, Abolitionismus, Henry Morton Stanley, afrikanische Ureinwohner

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.