Fr. 168.00

Computerimplementierte Erfindungen - Patente im Bereich Digitaltechnologie

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Praxisleitfaden gibt Antworten auf Fragen zu Erfindungen, die auf Software basieren und praktische Tipps rund um das Thema computerimplementierte Erfindungen anhand der aktuellen Rechtsprechung. Die Autorinnen zeigen Fallstricke auf, die es bei der Formulierung von Patentanmeldungen gibt und arbeiten die Unterschiede zu anderen Gebieten der Technik heraus.
Für Verfahren vor dem DPMA, dem EPA, dem BPatG oder den Verletzungsgerichten liefert das Handbuch Argumentationshilfen für Ihre Schriftsätze. Der Informatiker erfährt, welche Bereiche der Informatik von der Rechtsprechung abgedeckt sind. Das Spannungsfeld Urheberrechtsschutz Patentschutz wird ebenso behandelt wie auch Strategien aufgezeigt, die im Vorfeld bei (Nach-) Anmeldungen im Ausland, z. B. in USA, Japan oder China beachtet werden müssen.
NEU in dieser Auflage:
Patentrecht und Digitalisierung:

  • Künstliche Intelligenz (AI/KI)
  • Blockchain, Internet oft hings (IOT)
  • Legal Tech
Das Werk richtet sich an Mitarbeiter in Patentabteilungen in der Industrie, an Patentanwälte, sowie an Erfinder, mittelständische Betriebe und an Verbände und Gremien.
Die Autorinnen:
Die Autorinnen sind ausgewiesene Spezialistinnen: Dr. Claudia Schwarz ist Informatikerin und deutsche und Europäische Patentanwältin. Sie ist seit über 20 Jahren mit der Beratung, Bearbeitung von Software-Patenten und diesbezüglichen Rechtsstreitigkeiten betraut, Sabine Kruspig war im EPA eine Direktorin im Bereich Computer mit langjähriger Erfahrung als Patentprüferin in den Kerngebieten der Computertechnik. Sie ist deutsche Patentanwältin.

Summary

Der Praxisleitfaden gibt Antworten auf Fragen zu Erfindungen, die auf Software basieren und praktische Tipps rund um
das Thema computerimplementierte Erfindungen anhand der aktuellen Rechtsprechung. Die Autorinnen zeigen Fallstricke auf, die es bei der Formulierung von Patentanmeldungen gibt und arbeiten die Unterschiede zu anderen Gebieten
der Technik heraus.

Für Verfahren vor dem DPMA, dem EPA, dem BPatG oder den Verletzungsgerichten liefert das Handbuch Argumentationshilfen für Ihre Schriftsätze. Der Informatiker erfährt, welche Bereiche der Informatik von der Rechtsprechung abgedeckt sind. Das Spannungsfeld „Urheberrechtsschutz – Patentschutz“ wird ebenso behandelt wie auch Strategien aufgezeigt, die im Vorfeld bei (Nach-) Anmeldungen im Ausland, z. B. in USA, Japan oder China beachtet werden müssen.

NEU in dieser Auflage:

- Patentrecht und Digitalisierung:
- Künstliche Intelligenz (AI/KI)
- Blockchain, Internet oft hings (IOT)
- Legal Tech

Das Werk richtet sich an Mitarbeiter in Patentabteilungen in der Industrie, an Patentanwälte, sowie an Erfinder, mittelständische Betriebe und an Verbände und Gremien.

Product details

Authors Sabine Kruspig, Claudia Schwarz
Publisher Heymanns
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2023
 
EAN 9783452295040
ISBN 978-3-452-29504-0
No. of pages 672
Dimensions 154 mm x 34 mm x 212 mm
Weight 840 g
Subjects Social sciences, law, business > Law

Rechtsprechung, Digitalisierung, Erfindungen, Legal Tech, Computerimplentiert, Fallstricke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.