Sold out

Aequitas und aequitas cerebrina bei Christian Thomasius - Eine Einordnung in sein Naturrecht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Welche Erwägungen steckt hinter dem unbestimmten Rechtsbegriff der Billigkeit (lat. aequitas)? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Autorin unter Einbeziehung der Rechtslehre des Juristen Christian Thomasius.In den Blüten der Aufklärung ließ Thomasius 1706 und 1717 zwei Dissertationen verfassen, die sich mit der aequitas und der aequitas cerebrina beschäftigen. Hierbei greift er auf anthropologische, moralphilosophische und auch staatsphilosophische Erwägungen zurück und liefert ein umfassendes Bild von seinem Verständnis beider Konstrukte. Damit einher geht eine Betrachtung des Rechts, welches hin- und hergerissen ist zwischen dem fortschrittlichen Denken der Aufklärung und der Achtung der absoluten Staatsgewalt.

Product details

Authors Anna-Lena Otzen
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.01.2023
 
EAN 9783848775163
ISBN 978-3-8487-7516-3
No. of pages 338
Dimensions 197 mm x 18 mm x 226 mm
Weight 483 g
Series Schriften der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.