Fr. 36.50

Beobachten und dokumentieren in der Kita, m. 1 Beilage - 55 Methodenkarten zur Dokumentation kindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse. Beobachtungsmethoden und Formen der Dokumentation übersichtlich präsentiert

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kindliche Entwicklung richtig dokumentieren: Eine Arbeitshilfe für Erzieher:innen
Um auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingehen zu können, ist es wichtig, Entwicklungs- und Bildungsprozesse in der Kita richtig zu dokumentieren. Auf den Bildkarten erhalten pädagogische Fachkräfte alle wichtigen Informationen zur korrekten Anwendung verschiedener Beobachtungsmethoden.
Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag ist nicht immer einfach und erfordert ein hohes Maß an Teamwork. Auf den Methodenkarten finden Sie die wichtigsten Dokumentationsformen, die auch die aktive Beteiligung der Kinder ermöglichen, sowie Tipps für die Elternarbeit.

  • Das Wichtigste zu Formen der Beobachtung in der Kita auf 55 Methodenkarten
  • Beobachtung mit Blick auf die pädagogische Grundhaltung von Erzieher:innen
  • Entwicklungsdokumentation im Kindergarten: Was es zu beachten gilt
  • Bildkarten inklusive Begleitheft mit methodischen Hinweisen
  • Geeignet als praktische Arbeitshilfe in Krippe, Kindergarten und Hort
Beobachtung als Ausgangspunkt pädagogischen Handelns
Ob schriftlich, in Form von Videos, Fotos oder Audioaufnahmen: Die Dokumentation der Kindesentwicklung ist für eine erfolgreiche Entwicklungsbegleitung und auch für die Elternarbeit unerlässlich. Die Methodenkarten unterstützen das Kita-Team nicht nur dabei, die verschiedenen Dokumentationsvarianten anzuwenden, sondern gehen auch auf Fragen des Datenschutzes in der Kita ein, die dabei zu beachten sind.
Dank des praktischen Formats haben Erzieher:innen alles notwendige Wissen rund um Beobachtungsmethoden und Dokumentationsformen immer zur Hand - so gelingen Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag!

About the author










Marion Lepold, Dipl.-Sozialpädagogin und Montessori-Pädagogin, M.A. Training und Coaching, ist Geschäftsführerin des Online-Fortbildungsinstituts qualitaet-kita.de, das sich an pädagogische Fachkräfte wendet. Die Autorin arbeitet freiberuflich als Coach und Weiterbildnerin in Kindertageseinrichtungen und veröffentlicht Fachbücher zu ihren Arbeitsschwerpunkten Beobachtung und Dokumentation sowie digitale Medien in der Kita.

Summary

Kindliche Entwicklung richtig dokumentieren: Eine Arbeitshilfe für Erzieher:innen
Um auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingehen zu können, ist es wichtig, Entwicklungs- und Bildungsprozesse in der Kita richtig zu dokumentieren. Auf den Bildkarten erhalten pädagogische Fachkräfte alle wichtigen Informationen zur korrekten Anwendung verschiedener Beobachtungsmethoden.
Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag ist nicht immer einfach und erfordert ein hohes Maß an Teamwork. Auf den Methodenkarten finden Sie die wichtigsten Dokumentationsformen, die auch die aktive Beteiligung der Kinder ermöglichen, sowie Tipps für die Elternarbeit.

  • Das Wichtigste zu Formen der Beobachtung in der Kita auf 55 Methodenkarten
  • Beobachtung mit Blick auf die pädagogische Grundhaltung von Erzieher:innen
  • Entwicklungsdokumentation im Kindergarten: Was es zu beachten gilt
  • Bildkarten inklusive Begleitheft mit methodischen Hinweisen
  • Geeignet als praktische Arbeitshilfe in Krippe, Kindergarten und Hort
Beobachtung als Ausgangspunkt pädagogischen Handelns
Ob schriftlich, in Form von Videos, Fotos oder Audioaufnahmen: Die Dokumentation der Kindesentwicklung ist für eine erfolgreiche Entwicklungsbegleitung und auch für die Elternarbeit unerlässlich. Die Methodenkarten unterstützen das Kita-Team nicht nur dabei, die verschiedenen Dokumentationsvarianten anzuwenden, sondern gehen auch auf Fragen des Datenschutzes in der Kita ein, die dabei zu beachten sind.
Dank des praktischen Formats haben Erzieher:innen alles notwendige Wissen rund um Beobachtungsmethoden und Dokumentationsformen immer zur Hand – so gelingen Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag!

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.