Fr. 30.90

Der Gebrauch von Gärten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Gebrauch von Gärten, das ist - eine einzige Liebeserklärung an Gärten, eine »Lyrikerzählung«, die erzählerische wie dichterische Passagen zu einem überaus reizvollen »Wörtergarten« verbindet. Gilbert Fels beschreibt Gärten als Kraftquellen, als Sehnsuchtsorte, höchst verletzlich, auf die es aufzupassen gilt. Es geht ihm erinnernd, erkundend um die verlorenen Gärten der Kindheit, um Gärten von Freunden, auch um berühmte Gärten, von denen die meisten ebenfalls verloren sind - in Pompeji, auf der Reichenau, der Garten Eden selbst. Beispielhaft kommen einige große Maler und Bilder »zu Wort« - Monet, Matisse, Max Slevogt, Carl Larsson. Und manche Dichter und Bücher geben ihr Echo dazu - Vergil, Rilke, Walahfrid Strabo, die Genesis ... Alles in allem: ein faszinierendes »Gartenpanorama«, für das Gilbert Fels eine ganz eigne lyrisch-rhythmische, suggestiv-präzise Sprache findet. Und ja, es gilt: Mit diesem Buch ist eine Terra incognita, ist Neuland zu entdecken!

About the author

Gilbert Fels, 1956 in Stuttgart geboren, Studium der Geschichte und Analytischen Philosophie in Mannheim. Seit 1983 Autor literarischer Texte, Prosa und Lyrik. Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg und Arbeitsstipendium des Förderkreises Deutscher Schriftsteller; für seine Arbeit an »Der Gebrauch von Gärten« erhielt Gilbert Fels ein Stipendium des Landes Baden-Württemberg.

Summary

Der Gebrauch von Gärten, das ist – eine einzige Liebeserklärung an Gärten, eine »Lyrikerzählung«, die erzählerische wie dichterische Passagen zu einem überaus reizvollen »Wörtergarten« verbindet. Gilbert Fels beschreibt Gärten als Kraftquellen, als Sehnsuchtsorte, höchst verletzlich, auf die es aufzupassen gilt. Es geht ihm erinnernd, erkundend um die verlorenen Gärten der Kindheit, um Gärten von Freunden, auch um berühmte Gärten, von denen die meisten ebenfalls verloren sind – in Pompeji, auf der Reichenau, der Garten Eden selbst. Beispielhaft kommen einige große Maler und Bilder »zu Wort« – Monet, Matisse, Max Slevogt, Carl Larsson. Und manche Dichter und Bücher geben ihr Echo dazu – Vergil, Rilke, Walahfrid Strabo, die Genesis … Alles in allem: ein faszinierendes »Gartenpanorama«, für das Gilbert Fels eine ganz eigne lyrisch-rhythmische, suggestiv-präzise Sprache findet. Und ja, es gilt: Mit diesem Buch ist eine Terra incognita, ist Neuland zu entdecken!

Product details

Authors Gilbert Fels
Publisher Kröner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.03.2023
 
EAN 9783520769077
ISBN 978-3-520-76907-7
No. of pages 160
Dimensions 125 mm x 12 mm x 195 mm
Weight 221 g
Series Edition Klöpfer
KrönerEditionKlöpfer
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Leben, Natur, Entspannung, Garten, Architektur, Baum, Lyrik, Landschaft, Seele, Ruhe, Wiese, Rasen, Weg, Fels, Gärtnern, Pflanzen, Blumen, Gesellschaft, Gärten, Poesie, Gärtner, Idylle, eintauchen, Lyrik einzelner Dichter, Gartenlyrik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.