Fr. 128.00

Sprengtechnik in der Praxis - Technische Grundlagen, Risikomanagement, Umweltauswirkungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Sprengbeauftragte sind für die ordnungsgemäße Durchführung von Sprengungen zuständig und tragen die Verantwortung für den Ausgang einer Sprengung. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, müssen sie über umfangreiche Kenntnisse des Sprengwesens verfügen - von den technischen Grundlagen in Bezug auf Sprengstoffe und -verfahren über gesetzliche Vorschriften bis zum Risiko- und Umweltmanagement.Dieses kompakte Praxisbuch enthält alles, was Sprengtechniker:innen vor Ort unbedingt wissen müssen, und ist ein wertvoller Leitfaden zur Lösung ihrer Aufgaben. Aufgrund der anschaulichen Aufbereitungsform eignet es sich auch für den Einsatz in der sprengtechnischen Ausbildung.Folgende Themen werden behandelt:- Einteilung der Sprengstoffe: Initialsprengstoffe, militärische Sprengstoffe, gewerbliche Sprengstoffe- Lagerung von Explosivstoffen, Arten von Zündmitteln- Umsetzungsarten von Sprengstoffen und deren Ablauf - Gebirgs- und Gesteinsarten und deren Eigenschaften- Sprengverfahren: Einzelsprengungen, Sprenganlagen und Sonderverfahren (z. B. Unterwassersprengungen)- Sprengarbeiten über und unter Tage, im Baugewerbe sowie in der Land- und Forstwirtschaft- Risikomanagement und Berechnungsmodelle für Sprengarbeiten- Umweltauswirkungen der Sprengarbeit: Erschütterungen, Staub- und SchallemissionenIn den letzten Jahren wurden in der Sprengstoff herstellenden und verbrauchenden Industrie zahlreiche neue gesetzliche Rahmenbedingungen auf Basis von EU-Richtlinien verabschiedet. Diese sind - zusammen mit den wichtigsten technischen Neuentwicklungen - in der zweiten Auflage dieses Buches berücksichtigt.

About the author

Rolf Schillinger ist Inhaber und Geschäftsführer der Interdisciplinary Consultancy and Environmental Management (ICEM) UG. Er ist als sprengtechnischer Berater und Sachverständiger im über- und untertägigen Bergbau sowie für Sprengstoff anwendende Unternehmen, Behörden und Versicherungen tätig. Diese Aufgaben übt er sowohl im deutschsprachigen als auch im internationalen Raum aus. In dieser Rolle erstellt er unter anderem umwelt- und sprengtechnische Gutachten.

Summary

Sprengbeauftragte sind für die ordnungsgemäße Durchführung von Sprengungen zuständig und tragen die Verantwortung für den Ausgang einer Sprengung. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, müssen sie über umfangreiche Kenntnisse des Sprengwesens verfügen – von den technischen Grundlagen in Bezug auf Sprengstoffe und -verfahren über gesetzliche Vorschriften bis zum Risiko- und Umweltmanagement.

Dieses kompakte Praxisbuch enthält alles, was Sprengtechniker:innen vor Ort unbedingt wissen müssen, und ist ein wertvoller Leitfaden zur Lösung ihrer Aufgaben. Aufgrund der anschaulichen Aufbereitungsform eignet es sich auch für den Einsatz in der sprengtechnischen Ausbildung.

Folgende Themen werden behandelt:
- Einteilung der Sprengstoffe: Initialsprengstoffe, militärische Sprengstoffe, gewerbliche Sprengstoffe
- Lagerung von Explosivstoffen, Arten von Zündmitteln
- Umsetzungsarten von Sprengstoffen und deren Ablauf
- Gebirgs- und Gesteinsarten und deren Eigenschaften
- Sprengverfahren: Einzelsprengungen, Sprenganlagen und Sonderverfahren (z. B. Unterwassersprengungen)
- Sprengarbeiten über und unter Tage, im Baugewerbe sowie in der Land- und Forstwirtschaft
- Risikomanagement und Berechnungsmodelle für Sprengarbeiten
- Umweltauswirkungen der Sprengarbeit: Erschütterungen, Staub- und Schallemissionen

In den letzten Jahren wurden in der Sprengstoff herstellenden und verbrauchenden Industrie zahlreiche neue gesetzliche Rahmenbedingungen auf Basis von EU-Richtlinien verabschiedet. Diese sind – zusammen mit den wichtigsten technischen Neuentwicklungen – in der zweiten Auflage dieses Buches berücksichtigt.

Additional text

"Die zweite Auflage des Fachbuchs 'Sprengtechnik in der Praxis' von Rolf Schillinger ist ein kompaktes Praxisbuch, das alles enthält, was Sprengtechniker vor Ort unbedingt wissen müssen. Aufgrund der anschaulichen Aufbereitungsform eignet es sich insbesondere auch für den Einsatz in der sprengtechnischen Ausbildung." SprengInfo, Juli 2023

Report

"Die zweite Auflage des Fachbuchs 'Sprengtechnik in der Praxis' von Rolf Schillinger ist ein kompaktes Praxisbuch, das alles enthält, was Sprengtechniker vor Ort unbedingt wissen müssen. Aufgrund der anschaulichen Aufbereitungsform eignet es sich insbesondere auch für den Einsatz in der sprengtechnischen Ausbildung." SprengInfo, Juli 2023

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.