Fr. 77.00

Recht für Start-ups

German · Paperback / Softback

Will be released 31.08.2025

Description

Read more

Zum WerkIn der Anfangsphase einer Unternehmensgründungstellen sich rechtliche Fragen aus den unterschiedlichsten Rechtsgebieten, wie etwa Gesellschafts-, Gewerbe-, IP/IT- und Datenschutz-, Steuer-, Arbeits- und Insolvenzrecht sowie Compliance/Corporate Governance.Zu diesem Zeitpunkt ist bei Start-ups jedoch oftmals kein großes Budget für eine umfangreiche rechtliche Beratung vorhanden, obwohl bereits wichtige Weichenstellungen für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens getroffen werden, etwa durch die Wahl der Gesellschaftsform, den Gesellschaftsvertrag oder den rechtlichen Schutz von Ideen.Auch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die mit der Beratung junger Unternehmen betraut sind, haben Fragestellungen aus den unterschiedlichsten Rechtsbereichen zu beantworten.Das vorliegende Handbuch ist als Nachschlagewerk sowohl für Gründende als auch für die Anwaltschaft konzipiert, das einen Überblick über die rechtlichen Gesichtspunkte einer Unternehmensgründung und der ersten Geschäftsphase bietet. Dabei wird auf Fallstricke hingewiesen und es werden Gestaltungsmöglichkeiten an die Hand gegeben. Checklisten und Formulierungshilfen liefern konkrete Hilfestellung für die Praxis.Die Themenbereiche werden jeweils in Grundzügen behandelt und so erläutert, dass Gründende ein praxisorientiertes Nachschlagewerk erhalten. Zudem hilft es ihnen dabei, Fragestellungen korrekt einzuordnen und Beratungsbedarf zu erkennen. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ermöglicht es einen ersten Einstieg für die Beratung von Start-ups in für sie fremden Rechtsgebieten und bildet einen Ausgangspunkt für weitere Recherchen.Vorteile Auf Einen Blick

  • Überblick über relevante rechtliche Fragestellungen
  • starke Praxisorientierung
  • Checklisten und Formulierungshilfen
ZielgruppeFür Gründungsinteressierte, Start-ups, Gründerzentren und Rechtsanwaltschaft.

Summary

Zum Werk
In der Anfangsphase einer Unternehmensgründungstellen sich rechtliche Fragen aus den unterschiedlichsten Rechtsgebieten, wie etwa Gesellschafts-, Gewerbe-, IP/IT- und Datenschutz-, Steuer-, Arbeits- und Insolvenzrecht sowie Compliance/Corporate Governance.
Zu diesem Zeitpunkt ist bei Start-ups jedoch oftmals kein großes Budget für eine umfangreiche rechtliche Beratung vorhanden, obwohl bereits wichtige Weichenstellungen für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens getroffen werden, etwa durch die Wahl der Gesellschaftsform, den Gesellschaftsvertrag oder den rechtlichen Schutz von Ideen.
Auch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die mit der Beratung junger Unternehmen betraut sind, haben Fragestellungen aus den unterschiedlichsten Rechtsbereichen zu beantworten.
Das vorliegende Handbuch ist als Nachschlagewerk sowohl für Gründende als auch für die Anwaltschaft konzipiert, das einen Überblick über die rechtlichen Gesichtspunkte einer Unternehmensgründung und der ersten Geschäftsphase bietet. Dabei wird auf Fallstricke hingewiesen und es werden Gestaltungsmöglichkeiten an die Hand gegeben. Checklisten und Formulierungshilfen liefern konkrete Hilfestellung für die Praxis.
Die Themenbereiche werden jeweils in Grundzügen behandelt und so erläutert, dass Gründende ein praxisorientiertes Nachschlagewerk erhalten. Zudem hilft es ihnen dabei, Fragestellungen korrekt einzuordnen und Beratungsbedarf zu erkennen. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ermöglicht es einen ersten Einstieg für die Beratung von Start-ups in für sie fremden Rechtsgebieten und bildet einen Ausgangspunkt für weitere Recherchen.

Vorteile Auf Einen BlickÜberblick über relevante rechtliche Fragestellungenstarke PraxisorientierungChecklisten und Formulierungshilfen
Zielgruppe
Für Gründungsinteressierte, Start-ups, Gründerzentren und Rechtsanwaltschaft.

Product details

Assisted by Aaron Banki u a (Editor), Mathias Stefan Fromberger (Editor), Haffke (Editor), Lars Haffke (Editor), Mathias Stefan Fromberger (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.08.2025
 
EAN 9783406802751
ISBN 978-3-406-80275-1
No. of pages 550
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Arbeitsrecht, Steuerrecht, Datenschutzrecht, geistiges Eigentum, Gesellschaftsrecht, W-RSW_Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.