Fr. 39.50

Wie Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen wirkt - Leitfaden für die Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Auch körperliche Krankheiten mit Organbefund oder physiologisch nachweisbaren Prozessen hängen mit psychischem Erleben eng zusammen. Deshalb kann Psychotherapie verbreitete Krankheiten wie Herz-, Gelenk-, Magen-Darmbeschwerden, Rheuma und chronische Entzündungen lindernd beeinflussen. Basierend auf Erkenntnissen der Psychoneuroimmunologie erklärt die Autorin, wie sich psychische Vorgänge in körperlichen Prozessen niederschlagen können. Sie beschreibt authentische Krankengeschichten und empfiehlt geeignete Interventionen und Übungen. Das Buch ermutigt PsychotherapeutInnen, Menschen mit körperlichen Erkrankungen zu behandeln. Denn die Bearbeitung psychischer Konflikte kann viel dazu beitragen, den Körper gesund zu erhalten und bestehende Krankheiten zu mildern oder sogar zu beseitigen.

List of contents

InhaltWarum dieses Buch? . 91 Körper und Psyche gehen gemeinsame oder getrennte Wege . 141.1 Wenn Körper und Psyche gleich empfinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141.2 Wenn nur der Körper etwas spürt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171.3 Wenn der Körper krank wird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 Wie die Psyche Körperprozesse beeinflusst . 272.1 Gene können an- und abgeschaltet werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272.2 Das in Alarmbereitschaft versetzte Gehirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292.3 Das gestresste Immunsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343 Wege in die Erkrankung . 373.1 Chronische Belastungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373.2 Negative Überzeugungen und innere Glaubenssätze . . . . . . . . . . . . . . . . 393.3 Bedeutungsvolle Lebenskonflikte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424 Behandlung . 454.1 Psychoedukation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454.2 Den inneren Arzt zum Einsatz bringen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474.3 Was Vorstellungen und positive Erwartungen bewirken . . . . . . . . . . . . . 534.4 Den Sinn in der Krankheit suchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604.5 Stabilisierende Körperübungen einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 655 Therapiegeschichten. 715.1 Morbus Sudeck (Komplexes regionales Schmerzsyndrom) . . . . . . . . . . . . 715.2 Eine durchlebte Brustkrebserkrankung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 765.3 Eine koronare Herzerkrankung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 805.4 Chronischer Rückenschmerz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845.5 Rheumatoide Arthritis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 895.6 Lähmungen der linken Körperseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 945.7 Eine chronische Blasenentzündung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 975.8 Colitis ulcerosa - eine entzündliche Darmerkrankung. . . . . . . . . . . . . 103Schlussbemerkungen . 109Literatur. 111Sachregister. 115

About the author

Dipl.-Psych. Gabriele Eßing, Berlin, ist seit mehr als 20 Jahren niedergelassene Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis (Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie, Traumatherapie EMDR).

Summary

Auch körperliche Krankheiten mit Organbefund oder physiologisch nachweisbaren Prozessen hängen mit psychischem Erleben eng zusammen. Deshalb kann Psychotherapie verbreitete Krankheiten wie Herz-, Gelenk-, Magen-Darmbeschwerden, Rheuma und chronische Entzündungen lindernd beeinflussen. Basierend auf Erkenntnissen der Psychoneuroimmunologie erklärt die Autorin, wie sich psychische Vorgänge in körperlichen Prozessen niederschlagen können. Sie beschreibt authentische Krankengeschichten und empfiehlt geeignete Interventionen und Übungen. Das Buch ermutigt PsychotherapeutInnen, Menschen mit körperlichen Erkrankungen zu behandeln. Denn die Bearbeitung psychischer Konflikte kann viel dazu beitragen, den Körper gesund zu erhalten und bestehende Krankheiten zu mildern oder sogar zu beseitigen.

Foreword

Psychotherapie hilft auch dem Körper

Product details

Authors Gabriele Eßing
Publisher Reinhardt, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.05.2023
 
EAN 9783497031863
ISBN 978-3-497-03186-3
No. of pages 115
Dimensions 164 mm x 8 mm x 230 mm
Weight 194 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Psychosomatik, Psychoneuroimmunologie, Körper und Geist: Meditation und Visualisierung, Rehabilitation, Therapie und Therapeutika, rheumatoide Arthritis, Psychophysiologie, Schmerzgedächtnis, Schmerzsyndrom, Chronische Krankheiten und Zustände, Psyche und Immunsystem, Organbefund

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.