Fr. 35.50

Die Stadt erleben - 50 erlebnispädagogische Aktionen für Menschen mit Beeinträchtigungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das erlebnispädagogische Konzept "City Bound" verwandelt die Stadt zu einem vielfältigen Erlebnisraum. Bei ganz unterschiedlichen Aktionen können auch Menschen mit Beeinträchtigungen neue Erfahrungen machen und über ihre bisherigen Grenzen hinauswachsen. Sie verlassen ihre gewohnte Umgebung, erkunden den urbanen Raum und kommen in Kontakt mit bisher fremden Menschen. So werden Persönlichkeitsentwicklung wie auch soziale und Alltagskompetenz gefördert. Das Buch zeigt, wie erlebnispädagogische Aktivitäten für Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen, mit Seh- oder Hörbehinderung oder auch mit auffälligem Verhalten geplant und durchgeführt werden können. Den Schwerpunkt bildet die Sammlung von 50 City-Bound-Aktionen.

List of contents

InhaltVerzeichnis der City-Bound-Aktionen. 7Einleitung . 8Teil I - Grundlagen . 101 Was ist Erlebnispädagogik?. 112 Wer kann City-Bound-Aktionen mit Menschen mitBeeinträchtigungen umsetzen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .133 Was ist City Bound?. 144 City Bound im heilpädagogischen Praxisfeld. 164.1 Was ist City Bound im heilpädagogischen Praxisfeld?. . . . . . . . . . . 164.2 AdressatInnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174.3 Einsatzbereiche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Ausgangssituation der TeilnehmerInnen. 196 Das Potenzial von City Bound. 217 Leitideen . 258 Lernen auf unbekanntem Terrain. 279 Die Leitung. 309.1 Kompetenzanforderungen an die Leitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309.2 Die Rollen der Leitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3210 City Bound im Vergleich. 33Teil II - Planungshilfen. 371 Einteilung der Aktionen. 382 City Bound unter Berücksichtigung unterschiedlicherBeeinträchtigungen. 392.1 Praxishinweise zu geistiger Beeinträchtigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 392.2 Praxishinweise zu körperlicher Beeinträchtigung. . . . . . . . . . . . . . . 412.3 Praxishinweise zu Blindheit und Sehbeeinträchtigung. . . . . . . . . . . 422.4 Praxishinweise zu Hörschädigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442.5 Praxishinweise zu herausforderndem Verhalten. . . . . . . . . . . . . . . . 452.6 Praxishinweise zu Lernbeeinträchtigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463 Auswahl der Aktionen. 474 Checkliste für die Leitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .495 Hinweise zum Einsatz derCity-Bound-Aktionen. 515.1 Grundlegende Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515.2 City-Bound-Programme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525.3 Anzahl an TeilnehmerInnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Teil III - City-Bound-Aktionen. 561 Hinweise zur Darstellung der City-Bound-Aktionen. 572 50 City-Bound-Aktionen. 603 Eigene City-Bound-Aktionen entwickeln . 102Teil IV- Reflexion . 1061 Reflexion - der Schlüssel zum Transfer. 1071.1 Reflexionsphasen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1081.2 Reflexionsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Literatur. 114

About the author

Paul Häb, Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge, zertifizierter Waldpädagoge und City-Bound-
Trainer, ist derzeit als Referent für Jugend und Schule tätig und gibt zudem bundesweit City-Bound-Workshops. Mehr Informationen und Kontakt zum Autor unter: citybound.hp@gmail.com und www.citybound.org

Foreword

Abenteuer in der Stadt

Product details

Authors Paul Häb
Publisher Reinhardt, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.03.2023
 
EAN 9783497029648
ISBN 978-3-497-02964-8
No. of pages 114
Dimensions 152 mm x 9 mm x 230 mm
Weight 224 g
Illustrations 19 Abb. 1 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > Special education

Sonderpädagogik, Heilpädagogik, Erlebnispädagogik, Behinderung, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Outdooraktivitäten, Mitteleuropa, Orientieren, Empowerment, Behinderte Menschen, Rollstuhl, Außerschulische Aktivitäten, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Inklusion, Körperbehinderung, Menschen mit Beeinträchtigung, City-Bound

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.