Read more
Dieser verständlich geschriebene Grundriss behandelt das Gesellschaftsrecht fallorientiert und klar strukturiert. Er konzentriert sich auf das, was Sie in Prüfung und Examen wissen müssen. Anhand von über 50 Fällen mit Lösungen können Sie sich auf alle wichtigen Problemkonstellationen klausurnah vorbereiten. Die Darstellung des Personengesellschaftsrechts erfolgt bereits auf der Grundlage des MoPeG. Behandelt werden:
- OHG, KG, GbR, AG, Societas Europaea (SE).
- Partnerschaft und stille Gesellschaft
- GmbH einschließlich Unternehmergesellschaft, GmbH & Co. KG.
Das Buch ist optimal geeignet für Studierende der Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaftler und andere Studierende mit wirtschaftlichem Schwerpunkt.
In der gleichen Reihe lieferbar: Brox/Henssler, Handelsrecht
Summary
Zum Werk
Dieser Grundriss des Mannheimer Gesellschaftsrechtlers Carsten Schäfer stellt das gesamte Gesellschaftsrecht modern und leserfreundlich dar.
Das Gesellschaftsrecht ist wichtiger Bestandteil des Pflichtfachstudiums und für die spätere Berufspraxis von erheblicher Bedeutung. Alle ausbildungsrelevanten Aspekte dieses Rechtsgebiets werden behandelt. Der Lernprozess wird durch 50 Fälle mit Lösungen unterstützt.
Dargestellt werden die wichtigsten Gesellschaftsformen. Besonderen Wert legt der Autor auf die Behandlung aktueller Fragestellungen und auf Verknüpfungen mit dem allgemeinen Zivilrecht.
InhaltOHG, KG, GbRPartnerschaft, stille GesellschaftGmbH einschließlich UnternehmergesellschaftAGGmbH & Co. KGSE
Vorteile auf einen Blickdie Fortsetzung des erfolgreichen Gesellschaftsrechts in der Grundriss-Reihevon einem der anerkanntesten gesellschaftsrechtlichen Autoren in Deutschlandreihenspezifisch: mit vielen kleinen Fällen und Beispielen besonders anschaulich
Zur Neuauflage
Die Neuauflage wurde durchgängig auf das neue Personengesellschaftsrecht (MoPeG) umgestellt und daher in weiten Teilen neu geschrieben bzw. grundlegend überarbeitet. Sie berücksichtigt zudem, wie üblich, viele neue Entscheidungen des BGH und präsentiert eine aktualisierte Liste der wichtigsten höchstrichterlichen Entscheidungen zum Gesellschaftsrecht in prägnanter Zusammenfassung zur leichteren Wiederholung des Stoffes.
Zielgruppe
Für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.