Fr. 84.00

Psychoonkologie - PiD - Psychotherapie im Dialog

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


Ein Thema - viele Perspektiven

Kaum eine andere Krankheitsdiagnose löst so viele Ängste und Fragen aus wie die Diagnose Krebs. Im Verlauf der Erkrankung und deren Therapie sind die Betroffenen mit zahlreichen psychischen Herausforderungen konfrontiert. Hier setzt die psychoonkologische Versorgung an - die explizit nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige sowie das soziale Umfeld miteinschließt.

Auch Sie können dazu beitragen, die Lebensqualität erkrankter Personen sowie deren Angehöriger zu erhalten und zu verbessern. In dieser PiD-Ausgabe finden Sie dazu praktische und fachliche Informationen sowie kreative Ideen für den psychoonkologischen Alltag. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen - u.a. zu den folgenden Themen:

- Quo vadis Psychoonkologie - neue Entwicklungen und wissenschaftliche Schwerpunkte
- Psychosoziale Belastungen bei Krebs - Unterstützungsbedarfe und Versorgungsrealität
- Was Psychotherapeut*innen wissen müssen: Neue Therapiemethoden in der Onkologie
- Was ist im Hier und Jetzt wichtig? Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) in der Psychoonkologie
- Krebs und Partnerschaft - Ansatzpunkte therapeutischer Interventionen
- Kunst-, Musik- und Tanztherapie in der Psychoonkologie
- Imagination und Hypnose in der Psychoonkologie
- Progredienzangst bei Krebspatienten
- Tumorassoziierte Fatigue
- Familie im Fokus: Systemisch-lösungsfokussierte Begleitung in der pädiatrischen Onkologie
- Spezifika der Psychotherapie junger Krebsbetroffener
- Sport und Bewegung in der (Psycho-)Onkologie
- Psychodynamische Psychotherapie bei existenzieller Belastung und schwerer Erkrankung
- E-Mental-Health in der Psychoonkologie: ein multizentrisches Projekt
- Die Angst der Psychotherapeut*innen vor dem Tod
- Sterbehilfe in der Onkologie - rechtlich-ethischer Rahmen

Summary

Ein Thema – viele Perspektiven

Kaum eine andere Krankheitsdiagnose löst so viele Ängste und Fragen aus wie die Diagnose Krebs. Im Verlauf der Erkrankung und deren Therapie sind die Betroffenen mit zahlreichen psychischen Herausforderungen konfrontiert. Hier setzt die psychoonkologische Versorgung an – die explizit nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige sowie das soziale Umfeld miteinschließt.
Auch Sie können dazu beitragen, die Lebensqualität erkrankter Personen sowie deren Angehöriger zu erhalten und zu verbessern. In dieser PiD-Ausgabe finden Sie dazu praktische und fachliche Informationen sowie kreative Ideen für den psychoonkologischen Alltag. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:

  • Quo vadis Psychoonkologie – neue Entwicklungen und wissenschaftliche Schwerpunkte
  • Psychosoziale Belastungen bei Krebs – Unterstützungsbedarfe und Versorgungsrealität
  • Was Psychotherapeut*innen wissen müssen: Neue Therapiemethoden in der Onkologie
  • Was ist im Hier und Jetzt wichtig? Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) in der Psychoonkologie
  • Krebs und Partnerschaft – Ansatzpunkte therapeutischer Interventionen
  • Kunst-, Musik- und Tanztherapie in der Psychoonkologie
  • Imagination und Hypnose in der Psychoonkologie
  • Progredienzangst bei Krebspatienten
  • Tumorassoziierte Fatigue
  • Familie im Fokus: Systemisch-lösungsfokussierte Begleitung in der pädiatrischen Onkologie
  • Spezifika der Psychotherapie junger Krebsbetroffener
  • Sport und Bewegung in der (Psycho-)Onkologie
  • Psychodynamische Psychotherapie bei existenzieller Belastung und schwerer Erkrankung

  • E-Mental-Health in der Psychoonkologie: ein multizentrisches Projekt
  • Die Angst der Psychotherapeut*innen vor dem Tod
  • Sterbehilfe in der Onkologie – rechtlich-ethischer Rahmen

Product details

Assisted by Barbara Stein (Editor), Zaby (Editor), Alexandra Zaby (Editor)
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2023
 
EAN 9783132452879
ISBN 978-3-13-245287-9
No. of pages 110
Dimensions 211 mm x 5 mm x 284 mm
Weight 266 g
Illustrations 25 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Psychoanalyse, Verhaltenstherapie, Onkologie, Krebs, Medizin, Gesundheit, Psychodynamische Verfahren, Humanistische Therapie, Behandlungstechniken, Systemische Therapie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoonkologie, Therapeutische Beziehung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.