Fr. 30.90

Einmischung unerwünscht - Spitzenforscherinnen in einer männerdominierten Welt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Autoren zeichnen in 14 Porträts aus aller Welt die fesselnden Lebenswege beharrlicher und engagierter Forscherinnen nach - vom ersten Moment ihrer wissenschaftlichen Arbeit bis zum Moment großer Entdeckungen und Erfindungen. Sie alle hatten eines gemeinsam: Nur gegen große Widerstände gelang es ihnen, in einer männerdominierten Welt Wissenschaft zu betreiben. Oft wurden sie ignoriert, zum Schweigen verdammt und sogar bestohlen. Zu ihnen zählen:Jocelyn Bell Burnell: Britische Radioastronomin, die eine bisher unbekannte Sternenform im Weltall entdeckte. Ihr Doktorvater erhielt dafür den Nobelpreis. Sie ging leer aus. Hedy Lamarr: Hollywoodschauspielerin, die mit verschiedenen Erfindungen in Zusammenhang gebracht wird - unter anderem mit einer Torpedosteuerung für die US-Marine im Zweiten Weltkrieg und mit der Erfindung des Wifis. Wirkliche Anerkennung durch die Wissenschaft erhielt sie nie. Janaki Ammal: Indische Botanikpionierin, die mit den von ihr gezüchteten Zuckerrohrsorten den Grundstein für eine erfolgreiche indische Zuckerrohrindustrie legte und sich als vehemente Schützerin der tropischen Pflanzenvielfalt hervortat. Gebührende Wertschätzung blieb ihr zu Lebzeiten versagt.Chien-Shiung Wu: Chinesisch-amerikanische Physikerin, die bis 1944 am Manhattan-Projekt zum Bau der Atombombe beteiligt war und trotz ihrer zahlreichen Entdeckungen bei der Nobelpreisvergabe übergangen wurde. Lady Mary Wortley Montagu: Englische Literatin, die im 18. Jahrhundert in Konstantinopel Zeugin der ersten Pockenschutzimpfungen wurde und diese Methode gegen viel Widerstand in England einführte.

About the author

Arne Molfenter, Jahrgang 1971, lebt in der Nähe von Bonn, hat die Deutsche Journalistenschule in München besucht und an der Uni München Politik und Kommunikationswissenschaften studiert, war Redakteur, Reporter und Korrespondent, u. a. für BBC, ARD/SWR und die ZEIT und arbeitet jetzt für die Vereinten Nationen in Brüssel, Berlin und Bonn. 2014 erschien sein spektakuläres Sachbuch über Juan Pujol, gen. Garbo, den größten Spion des Zweiten Weltkriegs.Rüdiger Strempel, Jahrgang 1962, studierte u.a. Jura in Bonn und Speyer und ist seit zwei Jahrzehnten in verschiedenen Funktionen für die Vereinten Nationen und andere internationale Organisationen tätig. Zudem arbeitet er als freier Journalist, Übersetzer und Buchautor. Derzeit leitet er das Sekretariat der Helsinki-Kommission zum Schutz der Meeresumwelt im Ostseeraum (HELCOM) mit Sitz in Helsinki. 2020 veröffentlichte er im Osburg-Verlag mit Lux – gegen den Nationalsozialismus und die Lethargie der Welt die weltweit erste Biografie von Stefan Lux, der 1936 mit seinem Selbstmord vor den Augen der Weltöffentlichkeit ein Fanal gegen den Nationalsozialismus setzen wollte.

Summary

Die Autoren zeichnen in 14 Porträts aus aller Welt die fesselnden Lebenswege beharrlicher und engagierter Forscherinnen nach – vom ersten Moment ihrer wissenschaftlichen Arbeit bis zum Moment großer Entdeckungen und Erfindungen. Sie alle hatten eines gemeinsam: Nur gegen große Widerstände gelang es ihnen, in einer männerdominierten Welt Wissenschaft zu betreiben. Oft wurden sie ignoriert, zum Schweigen verdammt und sogar bestohlen. Zu ihnen zählen:
Jocelyn Bell Burnell: Britische Radioastronomin, die eine bisher unbekannte Sternenform im Weltall entdeckte. Ihr Doktorvater erhielt dafür den Nobelpreis. Sie ging leer aus.
Hedy Lamarr: Hollywoodschauspielerin, die mit verschiedenen Erfindungen in Zusammenhang gebracht wird – unter anderem mit einer Torpedosteuerung für die US-Marine im Zweiten Weltkrieg und mit der Erfindung des Wifis. Wirkliche Anerkennung durch die Wissenschaft erhielt sie nie.
Janaki Ammal: Indische Botanikpionierin, die mit den von ihr gezüchteten Zuckerrohrsorten den Grundstein für eine erfolgreiche indische Zuckerrohrindustrie legte und sich als vehemente Schützerin der tropischen Pflanzenvielfalt hervortat. Gebührende Wertschätzung blieb ihr zu Lebzeiten versagt.
Chien-Shiung Wu: Chinesisch-amerikanische Physikerin, die bis 1944 am Manhattan-Projekt zum Bau der Atombombe beteiligt war und trotz ihrer zahlreichen Entdeckungen bei der Nobelpreisvergabe übergangen wurde.
Lady Mary Wortley Montagu: Englische Literatin, die im 18. Jahrhundert in Konstantinopel Zeugin der ersten Pockenschutzimpfungen wurde und diese Methode gegen viel Widerstand in England einführte.

Product details

Authors Arne Molfenter, Rüdiger Strempel
Publisher Osburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2023
 
EAN 9783955103293
ISBN 978-3-95510-329-3
No. of pages 260
Dimensions 148 mm x 24 mm x 233 mm
Weight 478 g
Illustrations 10 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology > Biographies, autobiographies

Verstehen, Nobelpreis, Hedy Lamarr, Forscherinnen, Chien-Shiung Wu, Lady Mary Wortley Montagu, Jocelyn Bell Burnell, Janaki Ammal

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.