Fr. 96.00

Kultur(en) der regionalen Mehrsprachigkeit/Culture(s) du plurilinguisme régional/Cultura(s) del plurilingüismo regional - Kontrastive Betrachtung und Methoden ihrer Untersuchung und Bewertung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Band thematisiert Theorien und Methoden zur Untersuchung der Kulturen
regionaler Mehrsprachigkeit. Hierbei stehen das Verhältnis der Sprecher:innen
zu ihren Regionalsprachen sowie deren Bewertung im mehrsprachigen Kontexten
im Vordergrund. Die Beiträge leisten eine wissenschaftliche Einordnung der
verschiedenen Gegenstandsbereiche der Kultur regionaler Mehrsprachigkeit.
Dazu zeigen sie eine Vielzahl an Verfahren auf, wie diese theoretisch zu fassen
und methodisch zu analysieren sind. Auf dieser Grundlage wird zu Beginn
ein Überblicksmodell zur Sprachkultur erarbeitet. Der Ansatz des Bandes ist
sprecher:innenzentriert, da die Perspektiven der Konzeptualisierung von Sprache,
der Bewertung der Sprachkonstellationen sowie des Sprachgebrauchs
den zentralen Fokus bilden.

List of contents

Liste der Beiträger:innen - Kultur(en) der regionalen Mehrsprachigkeit: Theorie und Methoden zu
einem neuen Forschungsfeld Theoretische und methodische Zugänge zur Kultur der regionalen Mehrsprachigkeit - Les 100 ans du terme « culture de la langue » ( / Sprachkultur / linguistic culture) : aperçu historique de Trotski à Schiffman
et applicabilité - La tercera ola de la sociolingüística para el estudio de las culturas lingüísticas regionales: el enregisterment de la variedad castellonense del catalán- valenciano - « La variété la mieux conservée du français acadien » : le rôle des ouvrages
linguistiques pour la culture de la langue - New speakers in minority language settings: which questions and what methodologies? - Revitalización de lenguas minoritarias y nuevos medios de comunicación: el ejemplo del etno- rap en América Latina - Regionale Fallstudien: von Süden nach Norden Estudo e promoção de línguas e culturas regionais no sul do Brasil - 6 Reihenfolge der Beiträge
Zur regionalen Mehrsprachigkeit der Antilleninsel Curaçao: Entwicklung,Ausprägung, Wahrnehmung - 40 años de revitalización del euskera: investigación y cultura lingüístic - Dire, faire et être. Parler et se représenter le breton au XXIe siècle - Niederdeutsch zwischen Sprachverlust und Sprachvermittlung - Regional Multilingualism in North Frisia, Germany - Stolz und Vorurteil: Zwischen Minderheitenpolitik, divergierenden Einstellungen und tatsächlichem dänischem Sprachgebrauch in Südschleswig

About the author










Elmar Eggert ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er lehrt in den Bereichen der Soziolinguistik,
Sprachkultur, Diskurstraditionen und Diskursanalyse.
Benjamin Peter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand im Bereich
der Romanischen Sprachwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität
zu Kiel. Er lehrt und forscht im Bereich der Soziolinguistik und zur Schnittstelle
historischer Pragmatik und Syntax innerhalb der Kognitiven Linguistik.

Product details

Assisted by Elmar Eggert (Editor), Benjamin Peter (Editor), Sabine Schwarze (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.11.2022
 
EAN 9783631884218
ISBN 978-3-631-88421-8
No. of pages 420
Dimensions 148 mm x 32 mm x 210 mm
Weight 605 g
Illustrations 18 Abb.
Series Sprache - Identität - Kultur
Sprache ¿ Identität ¿ Kultur
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.