Fr. 28.00

Tsai Kun-lin - der Junge, der gerne las - Eine Graphic Novel aus Taiwan - Band 1

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kun-lin ist knapp fünf Jahre alt, als die Familie Tsai im April 1935 auf dem Weg zu einem Ahnengrab von einem verheerenden Erdbeben überrascht wird. Zehntausende Menschen sterben, viele sind schwer verletzt, Häuser beschädigt oder ganz zerstört. Die Tsais haben Glück, alle überleben.Diese frühe Erinnerung ist der Auftakt der Erzählung über Tsai Kun-lins ereignisreiches und langes Leben, in welchem sich auch die jüngere Geschichte Taiwans spiegelt. Als Tsai Kun-lin 1930 auf Taiwan geboren wurde, stand die Insel seit 35 Jahren unter japanischer Kolonialherrschaft. Das spiegelte sich in vielen Lebensbereichen: Im Kindergarten wird mit den einheimischen Kindern japanisch gesprochen, Schulkinder lernen japanische Volkslieder, und manche nehmen sogar japanische Namen an.Als Japan 1945 kapitulierte und sich aus Taiwan zurückzog, atmeten die Taiwaner auf. Doch schon bald marschierten die chinesischen Kuomintang-Truppen vom Festland ein, und es begann die lange Zeit des «Weißen Terrors» unter Chiang Kai-shek. Auch Tsai Kun-lin wurde Opfer dieses Regimes: Als 19-jähriger Student wird er zu einer zehnjährigen Haftstrafe verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, Mitglied einer illegalen Organisation gewesen zu sein. In Tat und Wahrheit war es der Buchclub seiner Schule. Allein Bücher zu lesen, wurde vom Regime als Vergehen eingestuft ... Die Graphic Novel Tsai Kun-lin umfasst vier Bände, und damit fast ein Jahrhundert taiwanische Geschichte. Der erste Band erzählt von der Kindheit und Jugend Kun-lins. Im zweiten Band werden wir mehr über die Jahre in der Haft erfahren, im dritten und vierten vom steinigen Weg in die Freiheit und dem erfolgreichen Kampf für Demokratie und Selbstbestimmung. Tsai Kun-lin wurde später Journalist, Übersetzer und Verleger. Und noch heute, mit über 90 Jahren, ist er in Taiwan ein aktiver Kämpfer für Menschenrechte.

About the author

YU Pei-yun (*1967) studierte Fremdsprachen und Literatur an der National Taiwan University in Taipei und doktorierte an der Ochanomizu Universität in Japan.
Heute unterrichtet sie am Institut für Kinderliteratur der Taitung National University und beschäftigt sich als Kritikerin, Übersetzerin und Kuratorin auf vielfältige Weise mit Kinder- und Jugendliteratur. 2016 begegnete sie TSAI Kun-lin zum ersten Mal, und im Gespräch mit ihm formte sich die Idee, dessen Leben zu dokumentieren.ZHOU Jian-xin (*1973) kam im Süden Taiwans zur Welt. Er studierte Druckgrafik an der Nationalen Kunsthochschule in Taipei, und arbeitete als Druckgrafiker und Lehrer bevor er sich als Illustrator selbstständig machte. 2014 erhielt er für sein erste Bilderbuch den Taiwan Golden Butterfly-Preis für Buchgestaltung, weitere große Preise für seine Textinterpretationen folgten. Mit Tsai Kun-lin hat er zum ersten Mal eine Graphic Novel gestaltet.

Product details

Authors Pei-yun Yu
Assisted by Jian-xin Zhou (Illustration), Johannes Fiederling (Translation)
Publisher Baobab Books
 
Original title Laizi Qingshui de haizi
Languages German
Age Recommendation from age 14
Product format Paperback / Softback
Released 03.04.2023
 
EAN 9783907277171
ISBN 978-3-907277-17-1
No. of pages 168
Dimensions 174 mm x 11 mm x 228 mm
Weight 334 g
Illustrations Comic
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Menschenrechte, Diktatur, Taiwan, Fremdherrschaft, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.