Sold out

'Dieses Jahr schenken wir uns nichts . . .' - Uns wird nichts geschenkt. Ein Lese-/Bilderbuch zu Weihnachten

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Ware Weihnacht ist nicht die wahre Weihnacht. Alle Jahre wieder feiern wir die Ankunft des Erlösers und beklagen zugleich, das Fest sei nichts als Konsumterror; statt Liebe und Frieden bringt das Jahresende regelmäßig Stress und Hetze, in den Familien gibt es Streit. Hinter jedem Weihnachtsmann steckt ein Geschäftsmann, der laut ruft KOMMET IHR KUNDEN! Kunden sind jedoch nur welche, die es sich leisten können.
Weihnachtsstimmung wird allen abverlangt. Ob eine solche Stimmung auch die Verkäuferin im Einzelhandel erfasst, der man gerade das Weihnachtsgeld gekürzt und die Arbeitzeit verlängert hat, ist nicht auszumachen, denn die Teilzeitkraft lächelt immer freundlich, obwohl ihr vom endlosen Stehen die Füße brennen. Ach du liebe Weihnachtszeit: Der Weihnachtsrummel, beginnend im September mit Lebkuchen und leerer Urlaubskasse, steigert sich bis zum Adventendspurt.
Über 200 neue und alte Geschichten, Gedichte, Polemiken, Karikaturen und Zeichnungen wurden in dieses Weihnachtsbuch aufgenommen. Mit wenigen Strichen kann man manchmal mehr sagen als mit vielen Worten. Es sind nicht selten Polemiken, die durch Weglassen der Zwischentöne eine Aussage auf den Punkt bringen. Das kann schmerzen, ist nicht selten beißend soll es auch. Durch das Schellengeläut muss man auch das Stöhnen der Getroffenen hören. Satire will durch Überhöhung Aufmerksamkeit erzeugen, nicht selten in der Hoffnung, dadurch aufklärend zu wirken.
Die Besinnung auf Frieden und die Hoffnung auf eine bessere Welt verbindet sich nach wie vor mit Weihnachten. Diese Bedeutung ist dem Weihnachtsfest nicht auszutreiben und wird immer in Gegensatz stehen zur Ware Weihnacht. Aus diesem Spannungsverhältnis beziehen viele Bilder und Texte des Buches ihre Triebkraft und garantieren eine vergnügliche und manchmal auch nachdenkliche Lektüre. Kopf gut schütteln vor Gebrauch heißt es bei Erich Kästner. Dennoch muss man bei Ablehnung von allzu lautem Schellengeläut nicht zum Weihnachtshasser werden.

About the author

Udo Achten, geboren 1943 in Masserberg/Thüringen, ist ausgebildeter Papiermacher, Sozialarbeiter und Diplom-Pädagoge. Er war als Lehrer an gewerkschaftliche Bildungseinrichtungen sowie nebenamtlicher Dozent an der Fachhochschule für Sozialarbeit in Düsseldorf tätig. Achten hat Schriften zu pädagogischen, gewerkschaftlichen, arbeitsrechtlichen und kulturellen Themen veröffentlicht.

Product details

Authors Udo Achten
Assisted by Udo Achten (Editor)
Publisher Klartext-Verlagsges.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783898613965
ISBN 978-3-89861-396-5
No. of pages 216
Weight 536 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.