Fr. 22.50

Verschwörungstheorien vor dem Hintergrund der Gattungszuordnung. Ein Vergleich von Friedrich Schillers "Geisterseher" und E.T.A. Hoffmanns "Fräulein von Scuderi"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, welche Auswirkungen die Gattungszuordnung (besonders in Bezug auf den Schauerroman und die Detektivgeschichte) auf die Darstellung der Verschwörungstheorien hat. Zunächst werden daher, noch unter den Punkt der Einleitung gefasst, die Charakteristika des Schauerromans und der Detektivgeschichte herausgearbeitet, die für den Verlauf der weiteren Arbeit von zentraler Bedeutung sind. Zudem wird in gebotener Kürze auf die Zuverlässigkeit der Erzählinstanz eingegangen, die vor allem in Schillers Geisterseher eine tragende Rolle spielt. Im Hauptteil sollen dann die verschiedenen Verschwörungstheorien ausgearbeitet werden. Bei Schillers "Geisterseher" in besonderem Hinblick auf die Entwicklung des Prinzen und die Geheimgesellschaft "Bucentauro" (unter Berücksichtigung der zentralen Rolle des Armeniers). Bei Hoffmanns "Fräulein von Scuderi" anhand der Figuren des Goldschmieds Cardillac, seines Gehilfen Olivier Brusson und Magdaleine von Scuderi. Angrenzend wird jeweils ein kurzes Fazit gezogen, ehe der abschließende Vergleich folgt.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.11.2022
 
EAN 9783346766922
ISBN 978-3-346-76692-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Fiction > Poetry, drama

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.