Fr. 22.50

Der Sangspruch im Mittelalter. Kunst und künstlerisches Selbstbewusstsein - Die Existenz des fahrenden Künstlers

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der Kunst des Sangspruchs im Mittelalter auseinander. Inhaltlich gestaltet sich die Bandbreite der Sangsprüche vielfältig. So muss ein Sangspruchdichter im Mittelalter in seinem Repertoire sowohl Didaktisch-Moralisches, Politisches, Religiöses, als auch Unterhaltung bereithalten. Viele Strophen handeln dabei unter anderem von der Existenz und dem Leben eines fahrenden Sängers.

Namenhafte Sangspruchdichter wie beispielsweise Walther von der Vogelweide oder Friedrich von Sonnenburg widmen sich in vielen ihrer Lieder dem beschwerlichen Leben der fahrenden Künstler und betonen dabei insbesondere den Nutzen dieser Kunst für die Adligen. Oftmals wird die Kunst hierbei sogar in den Dienst Gottes gestellt. Diese intensive Auseinandersetzung mit dem Kunstbegriff und auch mit der eigenen Kunstfertigkeit wird in dieser Arbeit näher betrachtet.

Vorerst wird hierzu der Begriff der Sangspruchdichtung in Kapitel 2 definiert und die allgemeinen Merkmale und Entwicklungen des Sangspruchs näher untersucht. Dabei wird auch auf die Verbindung zum Minnesang eingegangen. Anschließend soll im dritten Kapitel das Thema Kunst im Sangspruch behandelt werden. Dabei wird der damalige Kunstbegriff greifbar gemacht und auf die Ich-Rollen und die Selbstreflexion der Dichter eingegangen. Abschließend widmet sich diese Arbeit in Kapitel 4 der individuellen Ausdrucksform des Sangspruchdichters Friedrich von Sonnenburg in Bezug auf sein künstlerisches Selbstbewusstsein.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.10.2022
 
EAN 9783346743466
ISBN 978-3-346-74346-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subjects Fiction > Poetry, drama
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.