Fr. 42.90

Aufbauwissen Pflege Lebensweltorientierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Reihe Aufbauwissen Pflege ist die ideale Lehrbuch-Ergänzung in der generalistischen Pflegeausbildung!
Alles, was Sie wissen müssen, um Menschen aller Altersstufen bei der Lebensgestaltung zu unterstützen: Lebenswelt und -qualität, Gesundheitsmanagement, Familie, Beziehungen, Wohnen, Aktivitäten, Lernen - ideal zur Unterrichtsbegleitung und als Nachschlagewerk.
Für ein kompetentes Pflegeverständnis lernen Sie mit "Lebensweltorientierung" vor allem aus den Kompetenzbereichen I und III:

  • Menschen aller Alterstufen bei der Lebensgestaltung zu unterstützen, zu begleiten und zu beraten.
  • Die Entwicklung Ihrer Pflegeempfänger und deren Autonomie zu unterstützen
  • Verständnis für die gesamte Lebensspanne zu erlangen
Sie lernen Ihr eigenes Handeln auf der Grundlage von pflegewissenschaftlichen Kenntnissen zu hinterfragen und zu begründen. So z.B.
  • biografische Informationen zu ermitteln und daraus Unterstützungsmöglichkeiten abzuleiten
  • Angebote zur Tagesgestaltung bzw. zur Aktivierung zu entwerfen
  • AAL zu organisieren, wo es hilfreich ist und vieles mehr.
Ideal für die generalitische Ausbildung!
Für mehr Wissen: je ein kurzer Überblick am Kapitelanfang und Merke-Kästen verbessern die Übersicht. Übungsfragen am Ende der einzelnen Kapitel helfen das eigene Wissen zu überprüfen
Für die Praxis: Fallbeispiele und Praxistipps verbinden die Inhalte anschaulich und realistisch mit dem beruflichen Alltag. Perfekt zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Für die Prüfung: Das Kapitel Lernsituationen bietet Inhalte entsprechend der geforderten Kompetenzbereich. Optimale Vorbereitung für Zwischen- und Abschlussprüfungen und Prüfungen im Bachelorstudium.

List of contents

1 Einführung
2 Lebenswelt und Lebensqualität
3 Persönlichkeitstheorien und -modelle
4 Lebensalter
5 Entwicklung
6 Autonomie
7 Biopsychosoziale Konzepte
8 Gesundheitsmanagement
9 Lernen
10 Kultur
11 Familie
12 Kommunikation und Beziehungen
13 Wohnen
14 Aktivitäten
16 Anamneseverfahren
17 Pflege und Lebensweltgestaltung
18 Teamarbeit
19 Pflege und Gesellschaft
20 Lernsituation

About the author

Roland Böhmer-Breuer
ist ein erfahrener Lehrer für Pflegeberufe in der Altenpflege, der Altenpflegehilfe und der generalistischen Pflegeausbildung.
Neben seiner Leitungstätigkeit an einer Pflegeschule ist er Fachbereichsleitung an einem Weiterbildungsinstitut und Mitglied der Lehrplankommission im Diakonischen Institut für Soziale Berufe.
Er verfügt über umfangreiche Lehrerfahrung an verschiedensten Stellen der Aus-, Fort- und Weiterbildung und hat zusammen mit anderen erfahrenen Pflegepädagogen bereits bei der Erstellung mehrerer richtungsweisender Werke der Pflegeausbildung im Elsevier-Verlag mitgewirkt.

Summary

Die Reihe Aufbauwissen Pflege ist die ideale Lehrbuch-Ergänzung in der generalistischen Pflegeausbildung!
Alles, was Sie wissen müssen, um Menschen aller Altersstufen bei der Lebensgestaltung zu unterstützen: Lebenswelt und -qualität, Gesundheitsmanagement, Familie, Beziehungen, Wohnen, Aktivitäten, Lernen  - ideal zur Unterrichtsbegleitung und als Nachschlagewerk.
Für ein kompetentes Pflegeverständnis lernen Sie mit „Lebensweltorientierung“ vor allem aus den Kompetenzbereichen I und III:

  • Menschen aller Alterstufen bei der Lebensgestaltung zu unterstützen, zu begleiten und zu beraten.
  • Die Entwicklung Ihrer Pflegeempfänger und deren Autonomie zu unterstützen
  • Verständnis für die gesamte Lebensspanne zu erlangen
Sie lernen Ihr eigenes Handeln auf der Grundlage von pflegewissenschaftlichen Kenntnissen zu hinterfragen und zu begründen. So z.B.
  • biografische Informationen zu ermitteln und daraus Unterstützungsmöglichkeiten abzuleiten
  • Angebote zur Tagesgestaltung bzw. zur Aktivierung zu entwerfen
  • AAL zu organisieren, wo es hilfreich ist und vieles mehr.
Ideal für die generalitische Ausbildung!
Für mehr Wissen: je ein kurzer Überblick am Kapitelanfang und Merke-Kästen verbessern die Übersicht. Übungsfragen am Ende der einzelnen Kapitel helfen das eigene Wissen zu überprüfen
Für die Praxis: Fallbeispiele und Praxistipps verbinden die Inhalte anschaulich und realistisch mit dem beruflichen Alltag. Perfekt zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Für die Prüfung: Das Kapitel Lernsituationen bietet Inhalte entsprechend der geforderten Kompetenzbereich. Optimale Vorbereitung für Zwischen- und Abschlussprüfungen und Prüfungen im Bachelorstudium.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.