Sold out

Eine Brückenlandschaft in Sachsen-Anhalt - Pfalzen und Zentralorte im östlichen Harzvorland

German · Hardback

Description

Read more

Das östliche Harzvorland zwischen Saale, Elbe, Unstrut und Bode wurde aufgrund ausgezeichneter Bodenqualitäten und zahlreicher Bodenschätze bereits seit dem Neolithikum besiedelt. Im Frühmittelalter trafen hier Franken, Thüringer, Sachsen und Slawen aufeinander, so dass die Region geradezu als ethnischer 'Schmelztiegel' und als regelrechte 'Brückenlandschaft' bezeichnet werden kann. Obwohl zentrale Orte und zahlreiches Reichsgut in diesem Raum bekannt sind, fehlt es für die Zeit vom 9. bis ins frühe 13. Jahrhundert an Nachrichten über nennenswertes herrschaftliches Engagement. Den Gründen dafür gehen die Beiträge in diesem Band nach. Gefragt wird auch nach den naturräumlichen Voraussetzungen, den politischen Aktivitäten und den geschaffenen Strukturen unter anderem in Form von Burgen und Wegenetzen, die die Grundlage für die Entstehung wichtiger Herrschaftszentren unter den sogenannten Askaniern seit dem 12. Jahrhundert bildeten.

List of contents

https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795437879_inhaltsverzeichnis.pdf

Product details

Assisted by Michael Belitz (Editor), Stefan Freund (Editor), Stephan Freund (Editor), Pierre Fütterer (Editor), Pierre Fütterer u a (Editor), Alena Reeb (Editor), Alina Reeb (Editor)
Publisher Schnell & Steiner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2022
 
EAN 9783795437879
ISBN 978-3-7954-3787-9
No. of pages 192
Dimensions 178 mm x 21 mm x 12 mm
Weight 760 g
Illustrations 21 Farbabb., 11 SW-Abb., 31 Ktn., 2 Farbtabellen, 2 Diagr.
Series Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.