Sold out

Das deutsche Gesundheitssystem verstehen - Strukturen und Funktionen im Wandel

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wer sich im Rahmen seiner Ausbildung oder seiner Berufstätigkeit mit dem deutschen Gesundheitssystem beschäftigt, stellt schnell fest: Hier geht es um ein außerordentlich komplexes Geflecht unterschiedlicher Subsysteme, die teilweise noch unterschiedlicheren Gesetzen gehorchen. Der Mix aus staatlichen Regelungskompetenzen und Selbstverwaltungsbefugnissen, aus Freiberuflichkeit und bürokratischer Regelungsdichte, aus freiem Unternehmertum und körperschaftlicher Verfassung dürfte in dieser Form einmalig auf der Welt sein und damit auch komplex und schwer verständlich. Hier soll dieses Buch helfen. Dabei stellt es nicht nur das deutsche Gesundheitssystem in seiner aktuellen Verfassung dar es leistet zusätzlich die Einordnung in den sich entwickelnden Gesundheitsmarkt. Hinzu kommt die aktuelle Darstellung der wesentlichen Änderungen, die das deutsche Gesundheitssystem durch die Gesundheitsreform 2007 erfährt. Die Neuregelungen der Reform werden dargestellt und ihre absehbaren Auswirkungen analysiert und kommentiert.

About the author

Dr. Uwe K. Preusker, seit 2003 Leiter des Deutschen Pflegekongresses, berät Unternehmen im Gesundheitswesen, u. a. mit dem Schwerpunkt deutsch-skandinavische Beziehungen . Er ist Chefredakteur und Herausgeber des Branchen-Infodienstes "KlinikMarkt inside"; Partner der Agentur WOK, Vorstand der Preusker Health Care OY, Vantaa/Finnland sowie Dozent im MBA-Studiengang für Ärzte an der FH Neu-Ulm und im Studiengang Gesundheitswissenschaften an der HAW Hamburg. Davor war er viele Jahre als Fachjournalist und Verbandsgeschäftsführer im Gesundheitswesen tätig.

Summary

Der Inhalt:
Wer sich im Rahmen seiner Ausbildung oder seiner Berufstätigkeit mit dem deutschen Gesundheitssystem beschäftigt, stellt schnell fest: Hier geht es um ein außerordentlich komplexes Geflecht unterschiedlicher Subsysteme, die teilweise noch unterschiedlicheren Gesetzen gehorchen. Der Mix aus staatlichen Regelungskompetenzen und Selbstverwaltungsbefugnissen, aus Freiberuflichkeit und bürokratischer Regelungsdichte, aus freiem Unternehmertum und körperschaftlicher Verfassung dürfte in dieser Form einmalig auf der Welt sein – und damit auch komplex und schwer verständlich.
Hier soll dieses Buch helfen. Dabei stellt es nicht nur das deutsche Gesundheitssystem in seiner aktuellen Verfassung dar – es leistet zusätzlich die Einordnung in den sich entwickelnden Gesundheitsmarkt. Hinzu kommt die aktuelle Darstellung der wesentlichen Änderungen, die das deutsche Gesundheitssystem durch die „Gesundheitsreform 2007“ erfährt. Die Neuregelungen der Reform werden dargestellt und ihre absehbaren Auswirkungen analysiert und kommentiert.

Additional text

Die ausführungen Preuskers sind klar und leicht verständlich und enthalten eine Fülle von instruktiven Einzelheiten. ... Für alle die sich rasch und zuverlässig über die gesetzlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des deutschen Gesundheitswesens informieren möchten, wird das Werk besonders nützlich sein.Zeitschrift für das gesamte Krankenhausrecht 4/2009

Product details

Authors Uwe K. Preusker
Assisted by Uwe K. Preusker (Editor)
Publisher Economica in Medhochzwei
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2012
 
No. of pages 348
Weight 600 g
Illustrations m. 29 Abb.
Series Gesundheitsmarkt in der Praxis
Gesundheitswesen in der Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.