Fr. 10.50

Karl Valentin zum Vergnügen - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14349

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Karl Valentin (1882-1948), der zeitweise vergessene Münchner Volkskünstler, zählt mit seiner unbändigen Lust an Wortakrobatik und Sprachspiel zu den großen deutschen Komikern. Er war ein begnadeter Humorist und Meister der Groteske. Bertolt Brecht, Thomas Mann, Kurt Tucholsky oder Samuel Beckett schätzten und bewunderten ihn zu Lebzeiten. Herbert Achternbusch, Urs Widmer und Christoph Schlingensief bezogen sich auf Valentin nach seiner Wiederentdeckung. Karl-Heinz Göttert und Ralf Drost führen durch das Werk, präsentieren die irrwitzigsten Monologe und Dialoge, absurde Couplets, groteske Szenen und Autobiographisches.»Wie die Maler heute malenWie der Dichter heute dicht'So will ich jetzt humoristelnOb es gut ist, oder nicht.«

List of contents

VorwortI AutobiographischesSo ein ZirkusLumpereienMein FilmpechDie LieslII CoupletsNeue Stumpfsinn-Verse»Lorelei«Expressionistischer GesangIch bin der Ritter UnkensteinWenn ich einmal der Herrgott wärIII MonologeDas AquariumIch bin ein armer, magerer MannIm GärtnertheaterEin komischer LiebesbriefDie Uhr von LöweDer WeltuntergangWie Karl Valentin das SchützenfesterlebteIm JenseitsIV DialogeBei SchajaEin Interview mit Karl ValentinKriegeDie FremdenBald kommt der FriedeSendung am Juni Die HandtascheHistorischesTelefon-Schmerzen [Buchbinder Wanninger]Beim ZahnarztSisselberger vor GerichtDer neue BuchhalterIn der ApothekeAm Heubod'nZitherstundeTransport-Schwierigkeiten .Funk-ReportageDer Trompeter von Säckingen

Summary

Karl Valentin (1882–1948), der zeitweise vergessene Münchner Volkskünstler, zählt mit seiner unbändigen Lust an Wortakrobatik und Sprachspiel zu den großen deutschen Komikern. Er war ein begnadeter Humorist und Meister der Groteske. Bertolt Brecht, Thomas Mann, Kurt Tucholsky oder Samuel Beckett schätzten und bewunderten ihn zu Lebzeiten. Herbert Achternbusch, Urs Widmer und Christoph Schlingensief bezogen sich auf Valentin nach seiner Wiederentdeckung.
Karl-Heinz Göttert und Ralf Drost führen durch das Werk, präsentieren die irrwitzigsten Monologe und Dialoge, absurde Couplets, groteske Szenen und Autobiographisches.

»Wie die Maler heute malen
Wie der Dichter heute dicht’
So will ich jetzt humoristeln
Ob es gut ist, oder nicht.«

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.