Fr. 25.50

Das Böse - Eine philosophische Spurensuche

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Es fällt schwer, die schlimmsten moralischen Verstöße in der menschlichen Geschichte vor seinem inneren Auge Revue passieren zu lassen und sie nüchtern zu durchdenken. Genau das ist es aber, was wir tun müssen, wenn wir herausfinden wollen, was als das Böse angesehen wird und ob es existiert.«Manchmal erscheint uns eine Tat als so schrecklich, so fürchterlich, dass wir sie als 'böse' bezeichnen. Doch gibt es 'das Böse' überhaupt? Ist es bloß eine Eigenschaft? Sind Menschen böse? Oder sind es nur ihre Taten? Gibt es das angeborene Böse? Oder wird man böse gemacht? Und ist das Böse immer etwas Außerordentliches? Oder ist es letztlich plump und banal?Luke Russell schlägt einen Bogen von prominenten fiktionalen Bösewichten wie Voldemort oder Darth Vader über Terroristen und Serienkiller bis zu Nazis und Psychopathen, um sich im Anschluss auf eine minutiös angelegte Spurensuche zu begeben, auf der er seine Zwischenergebnisse immer wieder radikal infrage stellt. Seinen Überblick beendet er mit Überlegungen, ob nicht jeder Mensch, der sich üblicherweise zu den Guten zählt, auch selbst ein Stück weit 'böse' ist.

List of contents

1 Das philosophische Rätsel des Bösen2 Das Grauenhafte und die Unbegreiflichkeit bösen Handelns3 Das psychische Kennzeichen bösen Handelns4 Die Banalität des Bösen5 Eine böse Person6 Sind Sie böse? Ist irgendjemand böse?Zu dieser AusgabeQuellenWeiterführende LiteraturRegister

About the author

Luke Russell ist Professor am Department of Philosophy der University of Sydney. Dort unterrichtet er Ethik und Critical Thinking.

Summary

»Es fällt schwer, die schlimmsten moralischen Verstöße in der menschlichen Geschichte vor seinem inneren Auge Revue passieren zu lassen und sie nüchtern zu durchdenken. Genau das ist es aber, was wir tun müssen, wenn wir herausfinden wollen, was als das Böse angesehen wird und ob es existiert.«

Manchmal erscheint uns eine Tat als so schrecklich, so fürchterlich, dass wir sie als ›böse‹ bezeichnen. Doch gibt es ›das Böse‹ überhaupt? Ist es bloß eine Eigenschaft? Sind Menschen böse? Oder sind es nur ihre Taten? Gibt es das angeborene Böse? Oder wird man böse gemacht? Und ist das Böse immer etwas Außerordentliches? Oder ist es letztlich plump und banal?
Luke Russell schlägt einen Bogen von prominenten fiktionalen Bösewichten wie Voldemort oder Darth Vader über Terroristen und Serienkiller bis zu Nazis und Psychopathen, um sich im Anschluss auf eine minutiös angelegte Spurensuche zu begeben, auf der er seine Zwischenergebnisse immer wieder radikal infrage stellt. Seinen Überblick beendet er mit Überlegungen, ob nicht jeder Mensch, der sich üblicherweise zu den Guten zählt, auch selbst ein Stück weit ›böse‹ ist.

Additional text

»Luke Russells Auseinandersetzung ist auch für philosophische Laien sehr gut verständlich und flüssig geschrieben. Er zieht viele allgemein bekannte Kriminalfälle oder terroristische Attentate heran, um seine Argumentation zu veranschaulichen und macht sie damit leicht nachvollziehbar.«
SWR2 Lesenswert Kritik, 30.06.2023

Report

»Luke Russells Auseinandersetzung ist auch für philosophische Laien sehr gut verständlich und flüssig geschrieben. Er zieht viele allgemein bekannte Kriminalfälle oder terroristische Attentate heran, um seine Argumentation zu veranschaulichen und macht sie damit leicht nachvollziehbar.« SWR2 Lesenswert Kritik, 30.06.2023

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.