Read more
Welche Position habe ich - in der Gesellschaft, in der Familie, in meinem Umfeld? Diese Frage hat sich wohl jeder Mensch schon einmal gestellt. Und weiter: Welcher Raum steht mir zu, welche Grenzen darf ich überschreiten, welche neuen Welten erobern? Und möchte ich das überhaupt?Claire Marin, Shootingstar der französischen Philosophie, ergründet zwischenmenschliche und gesellschaftliche Beziehungen mit Blick auf konkrete Körper in konkreten Räumen - und gelangt dabei immer wieder zu verblüffenden Einsichten. Insbesondere Geschlechterrollen und die Klassenfrage erscheinen dabei in einem neuen Licht. Claire Marins poetisches Buch ist Philosophie im besten Sinne, denn die Autorin findet noch in den kleinsten Details des Alltags Antworten auf die großen Fragen des Lebens.»Ein philosophisch-literarischer Spaziergang, der begeistert. Es gelingt der Autorin, unsere Gewissheiten in Bezug auf alle aktuellen gesellschaftlichen Kontroversen zu erschüttern.« ELLE
List of contents
Ein eigener Platz?Ein Platz an der Sonne»Ein jedes Ding an seinen PlatzAussteigenNicht an seinem Platz bleiben könnenWurzeln schlagenSich kleinmachenDie Herausforderung im RaumKöniginnen ohne KönigreichMeine Stimme findenDie DreistenDie Logik des DurchbruchsEs bleibt unruhigDer »wahre Ort«Die Misstöne des BegehrensAbdriften und ausschweifenDoppellebenEinen Platz in mir bereitenDer Raum im InnerenSeinen Körper bewohnenHierFamilienquartettDen Ast absägenReise nach JerusalemDie fehlenden PlätzeSich einen Platz ersinnenGeisterDie VertriebenenBillige PlätzeZufällig da seinZugvögelVertraute KlängeNachdenken über FortbewegungBrauchen wir einen Platz?Am RandeAnmerkungenLiteraturhinweise
About the author
Claire Marin, geb. 1974, lehrt Philosophie in Frankreich und feiert seit einigen Jahren mit ihren philosophischen Essays große Erfolge. Ihre Bücher »Hors de moi« (2008) und »Rupture(s)« (2019) wurden mehrfach ausgezeichnet.
Summary
Welche Position habe ich – in der Gesellschaft, in der Familie, in meinem Umfeld? Diese Frage hat sich wohl jeder Mensch schon einmal gestellt. Und weiter: Welcher Raum steht mir zu, welche Grenzen darf ich überschreiten, welche neuen Welten erobern? Und möchte ich das überhaupt?
Claire Marin, Shootingstar der französischen Philosophie, ergründet zwischenmenschliche und gesellschaftliche Beziehungen mit Blick auf konkrete Körper in konkreten Räumen – und gelangt dabei immer wieder zu verblüffenden Einsichten. Insbesondere Geschlechterrollen und die Klassenfrage erscheinen dabei in einem neuen Licht. Claire Marins poetisches Buch ist Philosophie im besten Sinne, denn die Autorin findet noch in den kleinsten Details des Alltags Antworten auf die großen Fragen des Lebens.
»Ein philosophisch-literarischer Spaziergang, der begeistert. Es gelingt der Autorin, unsere Gewissheiten in Bezug auf alle aktuellen gesellschaftlichen Kontroversen zu erschüttern.«
ELLE