Fr. 213.00

FK-InsO - Kommentar, Band 1 - Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung erscheint erstmalig in 2 Bänden. Er gilt als Pflichtlektüre für jeden, der sich intensiv mit dem Insolvenzrecht beschäftigt. Praktiker schätzen seit Jahren die präzise Zielführung auch bei nicht alltäglichen Fragestellungen. Wissenschaftler überzeugt der Tiefgang der Kommentierung genauso wie die gewissenhafte Auswertung von Literatur und Rechtsprechung, die in fundierten, meinungsbildenden und regelmäßig höchstrichterlich zitierten Schlussfolgerungen mündet.
Der nun erschienene Band 1 beinhaltet die

 1-269i InsO und komplettiert somit die 10. Auflage.
Zahlreiche Gesetzesänderungen innerhalb der InsO, InsVV und COVInsAG, die Einführung des StaRUG, die ESUG-Evaluation sowie Änderungen in der (höchstrichterlichen) Rechtsprechung sind in die Kommentierung eingeflossen.
Informationen zu Band 2 finden Sie hier: FK-InsO Band 2 
NEU in der 10. Auflage Band 1

  • Umfangreiche Aktualisierung von Rechtsprechung und Literatur
  • Neue Autorinnen und Autoren u.a. in den Bereichen:
    • Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
    • Erfüllung der Rechtsgeschäfte, Mitwirkung des Betriebsrats
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse
    • Befriedigung der Insolvenzgläubiger, Einstellung des Verfahrens
    • sowie im 7. Teil: Koordinierung der Verfahren von Schuldnern, die derselben Unternehmensgruppe angehören
  • Änderungen der Insolvenzordnung durch das zum 01.01.2021 in Kraft getretene SanInsFoG
  • Erläuterungen zu den Schnittstellen des StaRUG
  • Auswirkungen des COVInsAG auf die Insolvenzordnung
  • Einarbeitung des Gesetzes zur weiteren Digitalisierung der Justiz und des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechtes
Der FK-InsO überzeugt durch die praxisnahe, umfangreiche Kommentierung der InsO selbst, insbesondere auch durch die Kommentierungen der EuInsVO, der InsVV sowie der selbstständigen Erläuterungen zu den Themenkreisen Arbeitnehmererfindungen in der Insolvenz (Anhang I) und insolvenzrechtlich relevante Aspekte der betrieblichen Altersversorgung (Anhang II).

Mit der 10. Auflage übernimmt MinRat Alexander Bornemann die Herausgeberschaft. 
Der Herausgeber:
Ministerialrat Alexander Bornemann ist als Leiter des Referats Insolvenz- und Restrukturierungsrecht im BMJV Nachfolger von Dr. Wimmer im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin.
Die Autoren:
Dr. Georg Bernsau, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Steuerrecht in Frankfurt am Main; Dr. Dennis B. Blank, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht in Saarbrücken; Michael J. W. Blank, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht in Saarbrücken; Alexander Bornemann, Ministerialrat, Referatsleiter Insolvenzrecht im Bundesministerium der Justiz in Berlin; Florian Bruder, M. Jur. (Oxford), Rechtsanwalt in München; Dr. Dörte Busch, Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin; Ernst Eisenbeis, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln; Frank Imberger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht in Bochum; Dr. Katharina Jahntz, Richterin am Kammergericht in Berlin; Dr. Michael Jaffé, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Steuerrech

Summary

Der Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung erscheint erstmalig in 2 Bänden.
Er gilt als Pflichtlektüre für jeden, der sich intensiv mit dem Insolvenzrecht beschäftigt. Praktiker schätzen seit Jahren
die präzise Zielführung auch bei nicht alltäglichen Fragestellungen. Wissenschaftler überzeugt der Tiefgang
der Kommentierung genauso wie die gewissenhafte Auswertung von Literatur und Rechtsprechung, die in fundierten, meinungsbildenden und regelmäßig höchstrichterlich zitierten Schlussfolgerungen mündet.

NEU in der 10. Auflage Band 1

Umfangreiche Kommentierungen und Einarbeitung der aktuellen Gesetzestexte zu folgenden Rechtsänderungen:
- Änderungen der Insolvenzordnung durch das zum 01.01.2021 in Kraft getretene SanInsFoG
- Gesetz zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung
von Krisenfolgen (SanInsKG) mit der Anpassung zum 9.11.2022
- Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens, das eine Verkürzung für Privatinsolvenzen
auf 3 Jahre vorsieht
- Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften

Band 1 enthält §§ 1-269i InsO

- Neukommentierung der Vorschriften zur Gesellschafterhaftung
- Neukommentierung des Insolvenzanfechtungsrechts mit neuen Autoren
- Erläuterungen zu den Schnittstellen des StaRUG
- Auswirkungen des COVInsAG auf die Insolvenzordnung

Der FK-InsO überzeugt durch die praxisnahe, umfangreiche Kommentierung der InsO selbst, insbesondere auch durch
die Kommentierungen der EuInsVO, der InsVV sowie der selbstständigen Erläuterungen zu den Themenkreisen Arbeitnehmererfindungen in der Insolvenz und alle insolvenzrechtlich relevanten Aspekte der betrieblichen Altersversorgung.

Product details

Assisted by Alexander Bornemann (Editor)
Publisher Luchterhand (Hermann)
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783472098089
ISBN 978-3-472-09808-9
No. of pages 3142
Dimensions 180 mm x 72 mm x 250 mm
Weight 2527 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Insolvenzrecht, Insolvenzordnung, Gesellschafterhaftung, Insolvenzanfechtungsrecht, FK-InsO

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.