Fr. 65.00

Berufsbildungspolitik: Strukturen - Krise - Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Band beleuchtet aktuelle Diskussionen und den Austausch im Themengebiet berufliche Bildung und setzt sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Berufsausbildung auseinander.In den Abschnitten Strukturen, Krisen und Perspektiven befassen sich die Autor:innen aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik u.a. mit den politischen Rahmenbedingungen für Ausbildungsgarantie und Gleichberechtigung, mit implementierten Maßnahmen zur Unterstützung der Ausbildungsbetriebe während der Corona-Pandemie und mit Chancen und Herausforderungen künstlicher Intelligenz als Bildungstechnologie.Der Band ist ein Ergebnis des Arbeitskreises Berufsbildungspolitik (AK BBP), der sich auf der Jahrestagung 2021 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE gegründet hat. Die Beiträge der Arbeitskreismitglieder werden von Expert:innen angrenzender Disziplinen ergänzt.

List of contents

Marcus Eckelt, Thilo J. Ketschau, Johannes Klassen, Jennifer Schauer, Johannes K. Schmeesund Christian SteibEinleitung StrukturenMarcus EckeltForderung nach Chancengerechtigkeit als Treiber demokratischer BerufsbildungspolitikGünter KutschaPolitik des dualen Systems in Deutschland Karin Reiber und Marianne FrieseDas Schulberufssystem im Kontext des Berufsbildungssystems - Entwicklungslinien und -perspektiven der Care-Berufe Kirsten VollmerBerufliche Bildung behinderter Menschen: gesellschaftspolitische Paradigmen - wissenschaftliche Diskurse - Anforderungen in der Praxis. Ein pointierter Problemaufriss Christian SteibDas berufliche Übergangssystem im Spiegel der Schwierigkeiten junger Menschen am bildungs- und berufsbiografisch zentralen Übergang von der Schule in die Berufsausbildung KriseMarcus Eckelt und Jennifer SchauerRegionale Unterschiede auf dem Ausbildungsmarkt während der COVID-19-Pandemie. Entwicklung der Neuverträge in der dualen Ausbildung Christoph Krause und Jane PorathAusbildungsmarkt und Stellung von Auszubildenden in Zeiten von Corona - eine statistische und verordnungsrechtliche Betrachtung Susanne SchemmerTransformation der beruflichen Benachteiligtenförderung durch die Coronakrise - erste Ergebnisse einer qualitativen Studie Johannes Klassen und Johannes K. SchmeesWandel in der Krise? Eine Analyse der Plenardebatten zum dualen System der Berufsausbildung in der COVID-19-Pandemie PerspektivenChristian Steib und Thilo J. KetschauDie Ausbildungsplatzabgabe als Instrument der staatlichen Verantwortung Clemens WielandAnsätze für eine Ausbildungsgarantie in Deutschland Julia Pargmann und Florian BerdingKünstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung - Utopie oder Dystopie? Chancen und Herausforderungen von KI als Bildungstechnologie Sandra Bohlinger und Ina KrauseAusbildung und dann ...? Durchlässigkeit an der Schwelle zur beruflichen Weiterbildung AusblickJohannes Klassen, Johannes K. Schmees und Christian SteibBerufsbildungspolitik als Forschungsfeld: Gegenstände und Zugänge

About the author










Dr. Marcus Eckelt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Berufsbildung der Helmut-Schmidt-Universität.
Thilo J. Ketschau ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Johannes Klassen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Berufsbildung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Jennifer Schauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken an der TU Dresden.
Dr. Johannes K. Schmees, Akademischer Rat a. Z., Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Osnabrück.
Dr. Christian Steib, Akademischer Rat a. Z., Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Product details

Assisted by Marcus Eckelt (Editor), Thilo J Ketschau (Editor), Thilo J. Ketschau (Editor), Johannes Klassen (Editor), Johannes Klassen u a (Editor), Jennifer Schauer (Editor), Johannes K. Schmees (Editor), Johannes Karl Schmees (Editor), Christian Steib (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.12.2022
 
EAN 9783763970308
ISBN 978-3-7639-7030-8
No. of pages 263
Dimensions 171 mm x 14 mm x 244 mm
Weight 637 g
Series Berufsbildung, Arbeit und Innovation
wbv Publikation
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.