Fr. 34.50

The adidas Archive. The Footwear Collection. 40th Ed.

German, English, French · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vor über 100 Jahren stellten die Gebrüder Adolf ("Adi") und Rudolf Dassler ihre ersten paar Sportschuhe her. TASCHEN präsentiert jetzt eine visuelle Aufarbeitung der Geschichte des adidas-Schuhs mit fast 200 Modellen. Wir begegnen Helmut Rahns Endspielschuhen des "Wunders von Bern", Sondermodellen für Run DMC oder Lionel Messi, Collabs mit wichtigen Designern, Musikern und Organisationen wie Pharrell Williams, Raf Simons, Stella McCartney, Yohji Yamamoto sowie wegweisenden Techniken und Materialien.

Um seine Produkte weiter zu entwickeln und auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden, bat Dassler die Athleten, ihre getragenen Schuhe nach Gebrauch zurückzugeben (bis heute geben viele Sportler ihre Schuhe an adidas zurück, oft als Dankeschön nach einem Titelgewinn oder Weltrekordversuch). Daraus entwickelte sich das "adidas archive", eines der weltweit größten historischen Archive eines Sportartikelherstellers, das die Fotografen Christian Habermeier und Sebastian Jäger seit Jahren umfassend und detailliert dokumentieren.

Mittels hochauflösender Reproduktionstechniken wurden den Schuhen möglichst viele Details entlockt. Alles, was man sieht, Risse, Flecken, Grasreste, verblasste Signaturen, ist echt und bringt die persönlichen Geschichten jedes einzelnen Trägers ans Licht. Der Betrachter wird in die Lage versetzt, feinste Materialdetails wie Nähte und Webstrukturen zu entdecken und die Entwicklung des adidas-Schuhs en détail nachzuvollziehen. Mit drei Expertenessays dokumentiert der Band nicht zuletzt Deutsche Sport-, Design- und Wirtschaftsgeschichte von den Anfängen der Gebrüder Dassler über die Gründung von adidas bis heute.

Sepp Herbergers Anweisung "Adi, stoll auf" ist fast so legendär wie der Radiokommentar von Herbert Zimmermann. Der Ausgang ist bekannt: Deutschland wird Fußballweltmeister und Dassler zum "Schuster der Nation". Oder der Ausspruch von Tennislegende Stan Smith: "Some people think I'm a shoe." Oder die Geschichte des Superstars, der in den 80ern durch den Song "My adidas" der New Yorker HipHop-Gruppe Run DMC zum Lifestyle-Sneaker wurde. Dies sind einige von vielen Geschichten, die Marken und Helden zusammenbringen. Man darf gespannt sein, welches sportliche Highlight als nächstes kommt.

Summary

Vor über 100 Jahren stellten die Gebrüder Adolf („Adi“) und Rudolf Dassler ihre ersten paar Sportschuhe her. TASCHEN präsentiert jetzt eine visuelle Aufarbeitung der Geschichte des adidas-Schuhs mit fast 200 Modellen. Wir begegnen Helmut Rahns Endspielschuhen des „Wunders von Bern“, Sondermodellen für Run DMC oder Lionel Messi, Collabs mit wichtigen Designern, Musikern und Organisationen wie Pharrell Williams, Raf Simons, Stella McCartney, Yohji Yamamoto sowie wegweisenden Techniken und Materialien.

Um seine Produkte weiter zu entwickeln und auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden, bat Dassler die Athleten, ihre getragenen Schuhe nach Gebrauch zurückzugeben (bis heute geben viele Sportler ihre Schuhe an adidas zurück, oft als Dankeschön nach einem Titelgewinn oder Weltrekordversuch). Daraus entwickelte sich das „adidas archive“, eines der weltweit größten historischen Archive eines Sportartikelherstellers, das die Fotografen Christian Habermeier und Sebastian Jäger seit Jahren umfassend und detailliert dokumentieren.

Mittels hochauflösender Reproduktionstechniken wurden den Schuhen möglichst viele Details entlockt. Alles, was man sieht, Risse, Flecken, Grasreste, verblasste Signaturen, ist echt und bringt die persönlichen Geschichten jedes einzelnen Trägers ans Licht. Der Betrachter wird in die Lage versetzt, feinste Materialdetails wie Nähte und Webstrukturen zu entdecken und die Entwicklung des adidas-Schuhs en détail nachzuvollziehen. Mit drei Expertenessays dokumentiert der Band nicht zuletzt Deutsche Sport-, Design- und Wirtschaftsgeschichte von den Anfängen der Gebrüder Dassler über die Gründung von adidas bis heute.

Sepp Herbergers Anweisung „Adi, stoll auf“ ist fast so legendär wie der Radiokommentar von Herbert Zimmermann. Der Ausgang ist bekannt: Deutschland wird Fußballweltmeister und Dassler zum „Schuster der Nation“. Oder der Ausspruch von Tennislegende Stan Smith: „Some people think I’m a shoe.“ Oder die Geschichte des Superstars, der in den 80ern durch den Song „My adidas“ der New Yorker HipHop-Gruppe Run DMC zum Lifestyle-Sneaker wurde. Dies sind einige von vielen Geschichten, die Marken und Helden zusammenbringen. Man darf gespannt sein, welches sportliche Highlight als nächstes kommt.

Additional text

„Dieser Band ist ein Füllhorn der Inspiration und eine wahre Fundgrube, die den Anspruch, die Einzigartigkeit und Originalität von adidas zeigt.“

Report

"Dieser Band ist ein Füllhorn der Inspiration und eine wahre Fundgrube, die den Anspruch, die Einzigartigkeit und Originalität von adidas zeigt." Jacques Chassaing

Product details

Authors Christian Habermeier, Sebastian Jäger
Assisted by Christian Habermeier (Photographer), Christian Habermeier (Photographs), Sebastian Jäger (Photographer), Sebastian Jäger (Photographs)
Publisher Taschen Verlag
 
Languages German, English, French
Product format Hardback
Released 26.06.2023
 
EAN 9783836591072
ISBN 978-3-8365-9107-2
No. of pages 512
Dimensions 164 mm x 33 mm x 224 mm
Weight 1110 g
Series 40th Edition
Subjects Humanities, art, music > Art

Popkultur, Sportgeschichte, Verstehen, Populäre Kultur, Madonna, TASCHEN, Fashion, entdecken, Superstar, Messi, Sneaker, Turnschuh-Sammlung, Horst Dassler, Sportartikel, Jacques Chassaing, Basketballschuh, Sporthelden, Sportbekleidung, Baseballschuh, Golfschuh, Sebastian Jäger, Christian Habermeier, Sportbekleidungsindustrie, Laufschuh, Unternehmensarchiv, Turnschuh-Kultur, Trainingsschuh, Käthe Dassler, Schuhkollektion, Sportartikelarchiv, My adidas, Sportmarken, DMC, Ultraboost

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.