Fr. 168.00

Herbergen in der Kemptener Fürstabtei. - Ein Beitrag zur Dogmatik des Bayerischen Stockwerkseigentums.

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Herbergen sind Relikte einer längst vergangenen Zeit, die aber noch heute im Rahmen des kontinentaleuropäischen Rechtskreises weiterleben. Bereits die nationale Rechtsordnung des Fränkischen Reiches enthielt das Fundament für einen mit Herbergspflichten belasteten Grundbesitz, wie sich an den frühmittelalterlichen karolingischen Königshöfen mit ihren heriberga erkennen lässt. Die Arbeit legt ihren Schwerpunkt auf die Geschichte der Herbergen in der Kemptener Fürstabtei, besitzt aber auch den Charakter eines Beitrags zur Europäischen Rechtsgeschichte. Im Vordergrund der rechtsdogmatischen Behandlung steht das Bayerische Herbergsrecht. Nachdem das Stockwerkseigentum neben den landesrechtlichen Vorschriften auch auf Bundesrecht aufbaut, bereitet die Arbeit das in Deutschland geltende Recht allgemeingültig auf. Mit dem Grundsatz der betroffenen Einheitlichkeit wird der Arbeit eine über die rechtsgeschichtliche Eigenschaft hinausgehende Bedeutung für die alltägliche Rechtspraxis verliehen.

List of contents

A. Einleitung
B. Historische Grundlagen
Die Kemptener Fürstabtei - vom Benediktinerkloster zur aufstrebenden Landesgewalt - Die obrigkeitsstaatliche Landeshoheit des neuzeitlichen Fürststifts Kempten - Die Genealogie der Herbergen - Das Recht der unbeweglichen Güter im Fürststift Kempten - Reichsfürstliches Patrimonium als Instrument zur Verwirklichung einer dem Allgäuischen Gebrauch entrückten Untertänigkeit nach reichsrechtlichem Muster - Quellennachweise aus der Zeit der Kemptener Fürstabtei
C. Rechtliche Dogmatik des Bayerischen Stockwerkseigentums
Herbergsrecht in der Kemptener Fürstabtei - das bayerische Rechtsinstitut im Lichte der allgemein geltenden Rechtsgrundsätze für das Stockwerkseigentum - Kellerrecht
D. Linksrheinische Dogmatik des Stockwerkseigentums im Lichte des Code Napoléon und ihre Brauchbarkeit für das Verständnis des bayerischen Rechtsinstituts
Das französische Stockwerkseigentum als droit coutumier - Stockwerkseigentum unter dem französischen Code civil - die Rechtsfigur der »servitudes établies par la loi« - Das badische Stockwerkseigentum und das Relikt des Obereigentums - Württembergisches Stockwerkseigentum - Linksrheinisches Kellerrecht
E. Die Herbergen im Lichte des Fränkischen Rechts
Fränkische Reichsorganisation - königliche Grundherrschaft - Der demokratische Gedanke der Markgenossenschaft und die hochmittelalterliche Stadtentwicklung - Die Anfänge der rechtsgelehrten Jurisprudenz ab dem 15. Jahrhundert - Stockwerksservitut und einheitliches Sonder- und Miteigentum an Herbergen - Der urgermanische Ursprung des Stockwerksrechts als Sondereigen
F. Die Entstehung des modernen Grundbuchwesens im Königreich Bayern
G. Die Überleitung von Stockwerkseigentum nach dem Wohnungseigentumsgesetz
H. Schluss

About the author










Studium der Rechtswissenschaft von 2002 bis 2010 an der Universität Augsburg als Stipendiat der Bayerischen Hochbegabtenförderung unter besonderer Berücksichtigung verfassungsgeschichtlicher wie staatstheoretischer Fragestellungen. Erstes Juristisches Staatsexamen Herbst 2009. Anschließend Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk München. Mitte 2016, Promotion zum Doktor iur. mit der Arbeit 'Naturstaatslehre - der äußere Sinn von Hans Kelsens Grundnorm als synthetisches Dogma eines staatenbündischen Weltprinzips mit der Natur'. Seit April 2016 eigene Kanzlei für Staats- und Verwaltungsrecht in Kempten (Allgäu).

Product details

Authors Sven Selinger
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.01.2023
 
EAN 9783428187201
ISBN 978-3-428-18720-1
No. of pages 728
Dimensions 163 mm x 42 mm x 240 mm
Weight 1170 g
Series Schriften zur Rechtsgeschichte
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.