Fr. 58.50

Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Ethnographische Erkundungen des 'Eigenen' im 'Anderen'

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Antiziganismus ist in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen ein wirkmächtiger Komplex. Im Rahmen einer ethnographischen Studie zweier Jugendzentren zeigt Kathrin Schulze auf, wie sich dieser in der alltäglichen Praxis entfaltet. Sie legt dar, inwiefern sozialpädagogische Fachkräfte die Jugendlichen situativ auf der Grundlage von antiziganistischen Stereotypen differenzieren und damit diskriminierende Effekte hervorbringen. Mit dem Fokus auf die alltäglich-situative Herstellungspraxis antiziganistischer Ordnungen liefert sie einen Beitrag zur bislang noch vernachlässigten Problematisierung des Antiziganismus im Kontext der Sozialen Arbeit.

About the author

Kathrin Schulze, geb. 1983, ist diplomierte Sozialpädagogin, promovierte Erziehungswissenschaftlerin und arbeitet am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit an der Technischen Universität Dortmund. Ihre Arbeitsschwerpunkte beziehen sich auf Fragen nach gesellschaftlichen, institutionellen und professionellen Involviertheiten Sozialer Arbeit innerhalb von Macht- und Herrschaftsverhältnissen.

Summary

Antiziganismus ist in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen ein wirkmächtiger Komplex. Im Rahmen einer ethnographischen Studie zweier Jugendzentren zeigt Kathrin Schulze auf, wie sich dieser in der alltäglichen Praxis entfaltet. Sie legt dar, inwiefern sozialpädagogische Fachkräfte die Jugendlichen situativ auf der Grundlage von antiziganistischen Stereotypen differenzieren und damit diskriminierende Effekte hervorbringen. Mit dem Fokus auf die alltäglich-situative Herstellungspraxis antiziganistischer Ordnungen liefert sie einen Beitrag zur bislang noch vernachlässigten Problematisierung des Antiziganismus im Kontext der Sozialen Arbeit.

Additional text

»Die Studie [bietet] sowohl Einblicke in eine bemerkenswertre konstruierende Forschungspraxis, als auch konkrete Entwicklungsperspektiven der Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit an.«

Report

»Die Studie von Kathrin Schulze untersucht zum ersten Mal die Reproduktion antiziganistischer Differenzordnungen in den Kommunikationspraxen von Fachkräften der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Mit den Mitteln einer psychoanalytisch informierten Kulturanalyse wird die antiziganistische Projektion als ambivalente und in sich widersprüchliche Grundfigur rassifizierter 'Andersheit' begriffen, die nichts mit den realen Lebensverhältnissen von Sinti:zze, Rom:nja und anderen antiziganistisch markierten Personen zu tun hat.«

Wolfram Stender, www.socialnet.de, 07.12.2023 20231207

Product details

Authors Kathrin Schulze
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2023
 
EAN 9783837664690
ISBN 978-3-8376-6469-0
No. of pages 222
Dimensions 148 mm x 15 mm x 227 mm
Weight 350 g
Series Kritische Beiträge zur Antiziganismusforschung
Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Pädagogik, Bildung, Sozialpädagogik, Diskriminierung, Rassismus, Sozialwissenschaften, Soziologie, Flüchtlinge und politisches Asyl, Kolonialismus und Imperialismus, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Jugend, Altersgruppen: Jugendliche, Bildungsstrategien und -politik, Pedagogy, Education, Sociology, Cultural Studies, Discrimination, Social Theory, Armut und Prekariat, Jugendzentrum, Social interaction, Philosophy, Social & cultural history, Social & cultural anthropology, ethnography, Poverty & unemployment, Ethnographie, Antiziganismus, Humankind, Social Sciences, Colonialism & imperialism, Youth, Social Pedagogy, Racism, Ethnography, Political structure & processes, Migration, immigration & emigration, auseinandersetzen, Social, group or collective psychology, Educational strategies & policy, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Human Geography, Sociology and anthropology, National liberation & independence, post-colonialism, Refugees & Political Asylum, Central government policies, Open Children and Youth Work, Antiziganism, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, International migration and colonization, Groups of people, Public policy issues in education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.