Fr. 32.50

Freiheit - eine Inventur - Zwischen Betreuungspolitik und digitaler Selbstentmündigung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Freiheit ist eines der höchsten Güter der Menschheit. Doch warum zersetzen wir sie durch ein Denken in Sachzwang- und Effizienzkategorien? Warum lassen wir sie durch staatliche Rundumbetreuung untergraben und gehen im digitalen Raum so sorglos mit ihr um? Und wie können wir unsere Autonomie vor einer profitgetriebenen Datenindustrie schützen und vermeiden, zu Komplizen unserer eigenen Überwachung zu werden? Karl Hepfer greift in seiner Inventur auf die grundlegenden Überlegungen der Philosophie zur Freiheit zurück. Dabei stärkt er diejenigen in ihrer Argumentation, die den Sinn des Lebens nicht in dessen besinnungsloser Optimierung sehen.

About the author

Karl Hepfer ist Privatdozent für Philosophie an der Universität Erfurt und freiberuflicher Consultant. Er ist Autor mehrerer Monographien zur Erkenntnistheorie, Ethik und Geschichte der Philosophie.

Summary

Freiheit ist eines der höchsten Güter der Menschheit. Doch warum zersetzen wir sie durch ein Denken in Sachzwang- und Effizienzkategorien? Warum lassen wir sie durch staatliche Rundumbetreuung untergraben und gehen im digitalen Raum so sorglos mit ihr um? Und wie können wir unsere Autonomie vor einer profitgetriebenen Datenindustrie schützen und vermeiden, zu Komplizen unserer eigenen Überwachung zu werden? Karl Hepfer greift in seiner Inventur auf die grundlegenden Überlegungen der Philosophie zur Freiheit zurück. Dabei stärkt er diejenigen in ihrer Argumentation, die den Sinn des Lebens nicht in dessen besinnungsloser Optimierung sehen.

Additional text

»Das Buch entfaltet klug und nachvollziehbar eine philosophisch begründete Position zum Thema ›Freiheit‹. Im Zentrum stehen dabei die in der Aufklärung entwickelten Vorstellungen eines politischen Liberalismus Vorstellungen, die sich auch aktuellen gesellschaftlichen Verunsicherungen entgegenhalten lassen.«

Report

»Das Buch entfaltet klug und nachvollziehbar eine philosophisch begründete Position zum Thema 'Freiheit'. Im Zentrum stehen dabei die in der Aufklärung entwickelten Vorstellungen eines politischen Liberalismus Vorstellungen, die sich auch aktuellen gesellschaftlichen Verunsicherungen entgegenhalten lassen.«

Ruth Großmaß, www.socialnet.de, 11.07.2023 20230711

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.