Sold out

Weg vom Fenster - Die Staublunge der Ruhrbergleute zwischen wissenschaftlicher Entdeckung, betrieblicher Regulierung und gesellschaftlichem Vergessen in der Bundesrepublik

German · Hardback

Description

Read more

Der Steinkohlenbergbau des Ruhrgebiets versorgte den wirtschaftlichen Boom der frühen Bundesrepublik mit dringend benötigter Energie. Als Kehrseite des wachsenden Wohlstands spielte sich in den Zechen und Bergarbeitersiedlungen Westdeutschlands eine gesundheitliche Katastrophe ab, die außerhalb des Reviers weitgehend in Vergessenheit geraten ist: Die Staublunge machte aus stolzen Bergleuten ans Bett gefesselte Frührentner und forderte jährlich weit mehr Leben als die spektakulären Grubenunglücke und täglichen Arbeitsunfälle.In seiner Studie zeichnet Daniel Trabalski nach, wie die bundesrepublikanische Öffentlichkeit dieser Bewährungsprobe für den jungen Sozialstaat begegnete, wie der Wissenschaft die Rolle zufiel, das Problem zu lösen, und wie Mediziner, Naturwissenschaftler und Bergbauexperten zwischen Forscherehrgeiz, politischen und moralischen Ansprüchen und der widerspenstigen Realität der untertägigen Arbeitswelt den unheimlichen Bergmannsfluch zu bannen und in ein kalkulierbares und steuerbares Risiko zu verwandeln suchten.

About the author










Daniel Trabalski studierte Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Geschichte in Göttingen und Bochum. In den Jahren 2011 bis 2016 war er Mitarbeiter der Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger. Von 2016 bis 2021 war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Bergbau-Museum Bochum.

Report

"Insgesamt bietet die glänzend geschriebene und sinnvoll strukturierte Untersuchung weit mehr als eine reine Wissensgeschichte der 'steinernden Lungen' (28). So wird durch die multiperspektive Betrachtung des Untersuchungsgegenstands nicht nur die medizinische und sozialstaatliche Bewältigung einer Berufskrankheit analysiert. Der Autor gelangt auch zu erhellenden Einsichten über die Entwicklung der Sozial- und Gesundheitsfürsorge des westdeutschen Wohlfahrtsstaats nach 1945." Nils Löffelbein sehepunkte 24,2 (2024) 20240215

Product details

Authors Daniel Trabalski
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2023
 
EAN 9783515133555
ISBN 978-3-515-13355-5
No. of pages 241
Dimensions 174 mm x 20 mm x 247 mm
Weight 562 g
Illustrations 8 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.
Series Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beihefte (VSWG-B)
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Beihefte
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.