Fr. 35.00

Erfolg am Dhaulagiri - Erstbesteigung des Achttausenders

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als private Unternehmung mit persönlicher Haftung organisierte Max Eiselin die Expedition, der am 13. Mai 1960 die Erstbesteigung des Dhaulagiri gelang. Es ist eine Geschichte, die uns zurück in die Vergangenheit führt, in die Zeit der großen Pioniere des Bergsteigens. Eiselin schildert seine Reise in einem kleinen Flugzeug über ganze Kontinente, mit vielen Zwischenlandungen an abenteuerlichen Orten, zu einer Zeit, als Reisen generell noch ein großes Abenteuer war. Am Dhaulagiri wurde mit diesem Kleinflugzeug ein bis heute gültiger Höhenlanderekord aufgestellt. Später stürzte das Flugzeug ab, erlitt einen Totalschaden und die Piloten mussten es zu Fuß vom Hochgebirge ins Tal schaffen. Last but not least der große Erfolg: Die Erstbesteigung des 13. Achttausenders, des damals höchsten noch unbestiegenen Bergs der Welt.

About the author










"Max Eiselin, geboren 1932 im Kanton Luzern, ist gelernter Kaufmann und passionierter Bergsteiger, der viele Erstbegehungen in den Alpen realisieren konnte. Als private Unternehmung mit personlicher Haftung organisierte er die Expedition, der am 13. Mai 1960 die Erstbesteigung des 13. Achttausenders Dhaulagiri gelang, bei der sechs Bergsteiger und zwei Sherpas den Gipfel erreichten. Dabei setzten sie einen Prototyp des einmotorigen Transportflugzeugs Pilatus Porter ein, das zwar absturzte, zuvor aber den noch heute gultigen Hohenlanderekord fur Flachenflugzeuge realisierte. 1963 organisierte Eiselin die erste Schweizer Expedition zum Hindukusch und gilt auch als Organisator der ersten kommerziellen Achttausenderexpedition. 1954 grundete Eiselin einen Versandhandel mit Bergsportartikeln, die damals nur schwer erhaltlich waren, u. a. mit Felshaken von Riccardo Cassin und den damals noch wenig bekannten Perlon-Bergseilen, und entwickelte auch eigene Bergsportartikel (Tourenski, Tourenbindung, Steigeisen). Spater grundete er das erste Schweizer Bergsportgeschaft mit zahlreichen Standorten. "

Summary

Als private Unternehmung mit persönlicher Haftung organisierte Max Eiselin die Expedition, der am 13. Mai 1960 die Erstbesteigung des Dhaulagiri gelang. Es ist eine Geschichte, die uns zurück in die Vergangenheit führt, in die Zeit der großen Pioniere des Bergsteigens. Eiselin schildert seine Reise in einem kleinen Flugzeug über ganze Kontinente, mit vielen Zwischenlandungen an abenteuerlichen Orten, zu einer Zeit, als Reisen generell noch ein großes Abenteuer war. Am Dhaulagiri wurde mit diesem Kleinflugzeug ein bis heute gültiger Höhenlanderekord aufgestellt. Später stürzte das Flugzeug ab, erlitt einen Totalschaden und die Piloten mussten es zu Fuß vom Hochgebirge ins Tal schaffen. Last but not least der große Erfolg: Die Erstbesteigung des 13. Achttausenders, des damals höchsten noch unbestiegenen Bergs der Welt.

Foreword

Abenteuer Bergsteigen

Product details

Authors Max Eiselin
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.06.2023
 
EAN 9783796547911
ISBN 978-3-7965-4791-1
No. of pages 282
Dimensions 160 mm x 20 mm x 220 mm
Weight 552 g
Illustrations 18 SW-Abb., 7 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology > Biographies, autobiographies

Expedition, Abenteuer, Himalaya, Nepal, Bergsteigen, eintauchen, Birnenroute, Nordostcol, Höhenlanderekord, Gletscherflugzeug

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.