Read more
Thermoakustik ist schon seit vielen Jahren bekannt, aber die Nutzung dieses Phänomens zur Entwicklung von Motoren und Pumpen ist relativ neu. Die thermoakustische Kühlung ist ein solches Phänomen, bei dem hochintensive Schallwellen in einem unter Druck stehenden Gasrohr eingesetzt werden, um Wärme von einem Ort zum anderen zu pumpen und so einen Kühleffekt zu erzielen. Bei dieser Art der Kühlung werden alle Arten von herkömmlichen Kältemitteln eliminiert und Schallwellen treten an ihre Stelle. Alles, was wir brauchen, ist ein Lautsprecher und ein akustisch isoliertes Rohr. Auch dieses System kommt völlig ohne Schmiermittel aus und verbraucht 40 % weniger Energie. Thermoakustische Wärmekraftmaschinen haben den Vorteil, dass sie mit inerten Gasen und mit wenigen oder gar keinen beweglichen Teilen arbeiten, was sie zu hocheffizienten idealen Kandidaten für eine umweltfreundliche Kühlung mit nahezu null Wartungskosten macht.
About the author
O Sr. S. Chandrasekhar é professor assistente de Engenharia Mecânica no GATES Institute of Technology Gooty. É licenciado em Engenharia Mecânica pela Universidade JNT e pós-graduado em Design de Produto pela Universidade JNT de Anantapur. A sua área de investigação atual indica Materiais Compósitos e Prototipagem Rápida.