Fr. 57.50

Vorbereitung des Thermoakustischen Kühlsystems

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Thermoakustik ist schon seit vielen Jahren bekannt, aber die Nutzung dieses Phänomens zur Entwicklung von Motoren und Pumpen ist relativ neu. Die thermoakustische Kühlung ist ein solches Phänomen, bei dem hochintensive Schallwellen in einem unter Druck stehenden Gasrohr eingesetzt werden, um Wärme von einem Ort zum anderen zu pumpen und so einen Kühleffekt zu erzielen. Bei dieser Art der Kühlung werden alle Arten von herkömmlichen Kältemitteln eliminiert und Schallwellen treten an ihre Stelle. Alles, was wir brauchen, ist ein Lautsprecher und ein akustisch isoliertes Rohr. Auch dieses System kommt völlig ohne Schmiermittel aus und verbraucht 40 % weniger Energie. Thermoakustische Wärmekraftmaschinen haben den Vorteil, dass sie mit inerten Gasen und mit wenigen oder gar keinen beweglichen Teilen arbeiten, was sie zu hocheffizienten idealen Kandidaten für eine umweltfreundliche Kühlung mit nahezu null Wartungskosten macht.

About the author










O Sr. S. Chandrasekhar é professor assistente de Engenharia Mecânica no GATES Institute of Technology Gooty. É licenciado em Engenharia Mecânica pela Universidade JNT e pós-graduado em Design de Produto pela Universidade JNT de Anantapur. A sua área de investigação atual indica Materiais Compósitos e Prototipagem Rápida.

Product details

Authors S Chandrasekhar, S Sirisha Chandrasekhar, S. Chandrasekhar, S. Sirisha Chandrasekhar
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.11.2022
 
EAN 9786205387979
ISBN 9786205387979
No. of pages 60
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Thermodynamics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.