Fr. 47.50

Eine epidemiologische Studie zum Leberzellkarzinom in Belutschistan

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das hepatozelluläre Karzinom ist eine der Leberkrebsarten mit der höchsten Inzidenzrate. Der Tumor hat auch ein hohes Rückfallrisiko. Afrika und Asien sind die beiden Kontinente mit der größten Belastung durch HCC-Fälle. Berichten aus dem Jahr 2002 zufolge erkrankten in jenem Jahr rund 625.000 Menschen an HCC. Auch in den Industrieländern nehmen die HCC-Fälle zu. Hepatozelluläres Karzinom steht bei Männern an fünfter und bei Frauen an siebter Stelle der häufigsten Leberkrebserkrankungen. Jedes Jahr werden 748.000 neue Fälle von HCC registriert. Nach den weltweit erhobenen statistischen Daten steht HCC an dritter Stelle der krebsbedingten Todesursachen. Zu den Risikofaktoren für HCC gehören Hepatitis B, Hepatitis C, Alkoholismus, Fettleibigkeit, Diabetes, Aflatoxine und nichtalkoholische Fettlebererkrankungen. Die Diagnose wird auf der Grundlage bestimmter bildgebender Verfahren gestellt. Zu den Behandlungen gehören die chirurgische Resektion und die Lebertransplantation.

About the author










Frau Zarlashta Fatima schloss ihr Studium der Mikrobiologie am Comsats Institute of Information Technology in Islamabad ab und erwarb ihren Bachelor in Mikrobiologie (Goldmedaille) an der Baluchistan University of Information Technology Engineering and Management Sciences in Quetta, Pakistan.

Product details

Authors Zarlashta Fatima, Imran Sani
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.11.2022
 
EAN 9786205389119
ISBN 9786205389119
No. of pages 56
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.