Fr. 25.50

E-Sport Radar 2 - Analysen zum elektronischen Sport: Zahlen, Meinungen und Einordnungen 2023

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Mit dem zweiten Band zum E-Sport Radar möchten wir Menschen, die sich statistisch und in Zahlen mit dem E-Sport beschäftigen möchten, eine Sammlung an die Hand geben. Einerseits bestehend aus unterschiedlichen Erhebungen, Statistiken und Analysen. Andererseits sind aber auch allgemeine Meinungen und Gedanken zum E-Sport enthalten, die von unterschiedlichen Experten zum Thema beigesteuert worden sind. Auf diese Weise verbindet das Buch objektives Zahlenwerk mit subjektiven Einordnungen und Ideen. Der elektronische Sport ist ein vergleichsweise junges Phänomen und daher ist die Bündelung vorhandener und die Schaffung neuer Quellen essenziell für all jene, die sich fundiert mit dem Thema auseinandersetzen möchten.

List of contents

InhaltVorwort......................................................................................................... 8Persönliche Worte von Timo Schöber...............................................................101 Wie E-Sport den klassischen Sport-Sponsoring-Markt verändertn(von Prof. Dr. Andreas Bergmann & Hans D. Gurk)................142 Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten - lineares TV als Chance für den E-Sports-Generationenkonflikt (von Florian Merz).......................................212.1 Lokales Universum - globale Ziele (von Bernd Unger).............................................................243 E-Sport und Glücksspiel (von Dr. Lennart Brüggemann)..................................294 Als Neuling in der E-Sport-Szene (von Dominique Müller).............................355 E-Sport aus rechtlicher Perspektive: Eine Legaldefinition? (von Marie-Christin Bareuther).................................406 E-Sport-Radar 2 - E-Sport regional denken und neue Wege gehen (von Jana Möglich)...................................................477 Japanischer Markt, E-Sport in Fernost (Besonderheiten) - ein Erfahrungsbericht von Stefan H. (von Stefan H.).................528 Zwischen Selbstorganisation und kulturellen Unterschieden - Training im E-Sport (von Sebastian Demleitner).........................589 E-Sport und Modding (von Stefan Köhler)....................................................6210 E-Sport-Radar Schweiz (von Manuel Oberholzer).........................................6611 Der Megatrend "Drohne" (von Patrick Batka)................................................7312 Wie steht es um das Engagement von Fußballvereinen im E-Sport? (von Jakob Ehrensperger)..........................................7913 "Game geboostert! Gesundheit ruiniert?" (von Dr. Sven Klas Münker)...........8514 Die Rolle von Publishern im Ökosystem des E-Sports, Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Publishern (von Philip Hübner)..........................9215 Mit E-Sports-Marketing die B2C-Reichweite steigern (von Timo Sulcs)...........9916 Zuerst kam der E-Sport - dann das Recht: Zum Status des E-Sportrechts (von Dr. Oliver Daum)..............................11017 Anmerkungen zum Verhältnis von Sport und E-Sport in Deutschland (von Prof. Dr. Annette R. Hofmann)................124Anhang.......................................................................................................1281 Bildnachweis....................................................................................................................... 128

About the author

Timo Schöber ist ehemaliger E-Sportler im Bereich der Echtzeitstrategiespiele sowie der Massively Multiplayer Online Role-Playing Games und konnte hier unterschiedliche Erfolge erzielen. Inzwischen ist er forschend, schreibend und lehrend im E-Sport-Markt unterwegs, unter anderem an der Europa-Universität Viadrina, dem Berliner Institut für Ludologie, der Fachhochschule Westküste und der Hochschule der Medien in Stuttgart. Er ist Gründer und Leiter der beim Meyer & Meyer Verlag erscheinenden Enzyklopädie Esportpedia sowie Autor des Standardwerks Bildschirm-Athleten.

Phillip Ebben ist technischer Leiter beim eSports Nord e.V., Gründungsvorstand beim E-Sport-Verband Schleswig-Holstein (EVSH) und Co-Gründer des Podcasts aimTalk, der zu den größten E-Sport-Podcasts im deutschsprachigen Raum gehört.

Product details

Authors Phillip Ebben, Timo Schöber
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.01.2023
 
EAN 9783840378669
ISBN 978-3-8403-7866-9
No. of pages 128
Dimensions 150 mm x 8 mm x 215 mm
Weight 200 g
Illustrations 50 SW-Abb., 15 SW-Fotos
Subjects Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history

Entwicklung, Profi, Computer- und Onlinespiele, LoL, League of Legends, ESport, Clan, WoW, Overwatch, Fortnite, Multiplayer, counter strike, Dota 2

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.