Fr. 207.00

Das Recht der Kreditsicherung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die 11. Auflage des Standardwerks zum Kreditsicherungsrecht schlechthin stellt Ihnen die unterschiedlichen Instrumente zur Kreditsicherung gewohnt prägnant, systematisch und ausgerichtet an der höchstrichterlichen Rechtsprechung zusammen. Alle bei der Bestellung, Abtretung und Verwertung von Kreditsicherheiten relevanten Fragenstellungen finden Sie lösungsorientiert beleuchtet. Dabei kommen auch steuerrechtliche Aspekte und die zunehmende Bedeutung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs nicht zu kurz.In die Neuauflage finden u.a. die weitreichenden Folgen des StaRUG, neueste BGH-Rechtsprechung zur Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz und zum Verbraucher-Widerrufsbereich sowie die jüngsten Entwicklungen zur Anfechtung von Kreditsicherheiten EingangAktualisierte Fallbeispiele und kommentierte Musterformulare im Anhang zu jeweiligen Kreditsicherungsformen unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung in der Praxis.Die neue Herausgeberschaft durch Prof. Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M., Rechtsanwalt, und Judith Wittig, Managing Director, Bankjuristin, sowie ein erstklassiges Autorenteam aus (höchstrichterlicher) Rechtsprechung, spezialisierter Anwaltschaft und Forschung stehen weiterhin für höchste fachliche Kompetenz

About the author










Herausgegeben von Prof. Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M., Rechtsanwalt, und Judith Wittig, Managing Director, Associate General Counsel
Bearbeitet von Dr. Jan-Hendrik Brünink, Dr. Stefanie Filz, Prof. Dr. Markus Gehrlein, Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M., Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger, Béla Knof, Michael Liepin, Dr. Helmut Merkel, Dr. Henning Mordhorst, Dr. Bernd Peters, Martin Richter, Prof. Dr. Heinrich Schoppmeyer, Dr. Jan de Weerth, Judith Wittig

Summary

Die 11. Auflage des Standardwerks zum Kreditsicherungsrecht schlechthin stellt Ihnen die unterschiedlichen Instrumente zur Kreditsicherung gewohnt prägnant, systematisch und ausgerichtet an der höchstrichterlichen Rechtsprechung zusammen. Alle bei der Bestellung, Abtretung und Verwertung von Kreditsicherheiten relevanten Fragenstellungen finden Sie lösungsorientiert beleuchtet. Dabei kommen auch steuerrechtliche Aspekte und die zunehmende Bedeutung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs nicht zu kurz.

In die Neuauflage finden u.a. die weitreichenden Folgen des StaRUG, neueste BGH-Rechtsprechung zur Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz und zum Verbraucher-Widerrufsbereich sowie die jüngsten Entwicklungen zur Anfechtung von Kreditsicherheiten Eingang

Aktualisierte Fallbeispiele und kommentierte Musterformulare im Anhang zu jeweiligen Kreditsicherungsformen unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung in der Praxis.

Die neue Herausgeberschaft durch Prof. Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M., Rechtsanwalt, und Judith Wittig, Managing Director, Bankjuristin, sowie ein erstklassiges Autorenteam aus (höchstrichterlicher) Rechtsprechung, spezialisierter Anwaltschaft und Forschung stehen weiterhin für höchste fachliche Kompetenz

Product details

Assisted by Markus Gehrlein (Editor), Daniel Graewe (Editor), Daniel Graewe (Prof. Dr.) (Editor), Judith Wittig (Editor)
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2023
 
EAN 9783503211999
ISBN 978-3-503-21199-9
No. of pages 1184
Dimensions 175 mm x 50 mm x 234 mm
Weight 1482 g
Series Berliner Handbücher
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Bürgschaft, Bankrecht, Pfandrecht, Grundschuld, Eigentumsvorbehalt, Sicherungsabtretung, Bank- und Kapitalmarktrecht, Kreditsicherung, Sicherungseigentum, Poolvertrag

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.