Fr. 25.50

Paramahansa Yogananda und Kriya-Yoga. Wissenschaftliche Methode zur Verwirklichung eines religiösen Ziels?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit dem Leben und Wirken des indischen Philosophen Paramahansa Yogananda auseinander. Es wird ein Einblick in die Wissenschaft des Kriya Yoga gegeben und ausgeführt, wie diese Methodik in der heutigen Zeit eingesetzt werden kann, um Menschen ihren Alltag, aber auch grundsätzlich den Umgang mit überfordernden Krisen zu erleichtern.

Yoga ist im 21. Jahrhundert in aller Munde. Über alle Kontinente hinweg wird er praktiziert. Prominente aus Film und Fernsehen schwören auf die positiven Effekte. ¿Yogi*nis¿ (Menschen, die Yoga praktizieren) aus aller Welt strengen sich an, kunstvolle Asanas (Körperpositionen) auszuführen und sogar Hunde (Hunde-Yoga oder Doga) und andere Tiere (Ziegenyoga) dürfen mitmachen. Was aber steckt hinter dem Trend?

Dass die vielen verschiedenen Ausprägungen und das, was im Volksmund unter dem Begriff Yoga heute verstanden wird, mit der ursprünglichen Philosophie nicht mehr viel gemein haben, wird besonders deutlich, wenn eine der ältesten Definitionen betrachtet wird: ¿Yoga ist die altindische Wissenschaft der Meditation über Gott¿ oder einfacher ausgedrückt, ein Weg, den Geist mit Gott zu verbinden.

Sagt heute in den westlichen Ländern jemand, dass er oder sie Yoga praktiziert, so ist unmissverständlich klar, dass damit Leibesübungen indischen Ursprungs gemeint sind. Geblieben ist eine spirituelle Sehnsucht, die für viele nicht mehr durch die großen Weltreligionen befriedigt wird. Praktizierende erhoffen sich heute vor allem eine tiefere Verbindung von Körper und Geist und damit einhergehend die Linderung von physischen und psychischen Stresssymptomen; teilweise sicherlich auch die Erreichung eines anderen, höheren Bewusstseinsstadiums. Weil die Wissenschaft des Yoga daher ein allgemeines Bedürfnis befriedigt, übt sie eine große Anziehungskraft auf die Menschen aus. Während jedoch in den traditionellen Schulen des Yoga die körperlichen Übungen eine rein dienende Funktion hatten, drohen sie heute zum Selbstzweck zu werden. An Bedeutung verloren hat zweifelsohne der göttliche Aspekt.

Product details

Authors Franziska Haberl
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.10.2022
 
EAN 9783346743336
ISBN 978-3-346-74333-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Eastern philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Other world religions

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.