Fr. 58.50

Gesundheit in regionaler Verantwortung - Beiträge zu Gestaltungsorten und Aushandlungspraxen in sozialen Lebensräumen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die "Gesundheitsregion" steigert sich zu einer Leitmetapher für integrierte Versorgung sowie für gesunde und soziale Lebensräume. Damit ist sie zugleich ein Mosaik aus durchaus verschiedenen Ebenen, Akteuren und Logiken, die jetzt in Richtung Netzwerk aufbrechen. Der Band versammelt heterogene Einblicke und illustriert damit das eigensinnige Gebilde "Gesundheitsregion" mitsamt seiner Gestaltungsebenen ("Areas") und Diskursplätze ("Arenas").

List of contents

Maria Klein-Schmeink, MdB, stellvertretende Fraktionsvorsitzende derBundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Vorwort Karl Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales desLandes Nordrhein-Westfalen: Vorwort Dr. Kai Zwicker, Landrat des Kreises Borken: Vorwort Jörg Rövekamp-Wattendorf & Kolja Heckes: Einleitung I. Teil: Gestaltungsorte Helmut Hildebrandt, Anja Stührenberg & Daniel Dröschel: Gesundheitskioske als Ausgangspunkt für die Entwicklung regionaler GesundheitsverbesserungMarc Gottwald-Kobras: Gesundheitsförderung und Prävention für älter werdende Menschen im Kontext von Quartiersentwicklung - das Projekt Gesundes GenerationenViertel Münster-Rumphorst Kolja Heckes, Marcel Siegler & Udo Seelmeyer: Transfer und Innovation für die Gesundheitsregion - CareTechHUBs als Modell für die Verknüpfung von Versorgungspraxis, Technikentwicklung und Forschung in OWL Philipp Leusbrock: Pflegebedürftige und Pflegedienste im Spannungsfeld der Gesundheitsökonomie Thomas Oelschläger & Andreas Schulte-Hemming: Erwerbstätige, sorgende Angehörige: Erkenntnisse über die Herausforderungen für Betriebe und deren Führungskräfte - dargestellt anhand einer Machbarkeitsstudie im WestmünsterlandManuel Stübecke: Die Ortskirchengemeinde als Akteurin der regionalen Gesundheitsfürsorge - eine historische Bestandsaufnahme und gegenwärtige Perspektiven Ursula Tölle: "Keine Zeit für Kindereien" - Eine Skizze zu Bildung und Gesundheit Ulrich Deinet & Christian Reutlinger: Gesund Aufwachsen in der Region - Raumaneignung alsZugang zur Perspektive von Kindern und Jugendlichen Barbara Ortland: Patient:innen mit Behinderungen - eine besondere "Gruppe" in einerGesundheitsregion? Ann-Kathrin Scholten: Damit die (Lebens-)Welt nicht fremd bleibt - traumasensible Sozialräumeals sichere Orte Ursula Böing: Sozialraum- und teilhabeorientierte Gestaltung einer gesundheitsbezogenen,regionalen Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigung II. Teil: Aushandlungspraxen Johanna Hofzumberge, Jörg Rövekamp-Wattendorf & Sara Remke. Gefangen im Kokon? Gesellschaftliche Konstruktion sozialer Probleme im Feld gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit Sarah Hampel. "Und jetzt haben wir das eben anders gemacht ..." - Analyse subjektiverGesundheitsvorstellungen und des Gesundheitshandelns pflegenderAngehöriger von Menschen mit Demenz Christian Heerdt. Integrierte und vernetzte Sorgelandschaften gestalten: Potenziale undHerausforderungen einer sozialraumorientierten Sozialpolitik Kolja Heckes. Transferability als prozessimmanenter Gradmesser in Gesundheitsregionen amBeispiel von erwerbstätigen sorgenden Angehörigen Jörg Rövekamp-Wattendorf: Thinking outside the box and ready for transition? Anna Hürten: Gesundheit demokratisch gestalten Michael Rölver & Emine Ibrahimi: Förderung von Kindern psychisch und suchterkrankter Eltern in regionalen Verantwortungsgemeinschaften - Gesundheitsförderung und Prävention in Kooperation mit der Jugendhilfe Angaben zu den Autor*innen

About the author










Prof. Dr. Jörg Rövekamp-Wattendorf, Professor für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit, katho NRW, Abtg. Münster

Dr. Kolja Heckes, Netzwerkentwicklung, FB Gesundheit FH Münster University of Applied Sciences, Münster


Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.