Fr. 71.00

Politik und Geschlecht - Perspektiven der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was bedeutet politikwissenschaftliche Geschlechterforschung beziehungsweise feministische Politikwissenschaft? Das Buch bietet einen einführenden Einblick in unterschiedliche politikwissenschaftliche (Forschungs-)Perspektiven auf das Verhältnis von Politik und Geschlecht - insbesondere auch unter Miteinbeziehung queerer und postkolonialer Ansätze. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dieser Perspektivierung im Hinblick auf Methoden und Ideengeschichte, welche Kontroversen und offenen Fragen folgen daraus? Die einzelnen Beiträge fassen den aktuellen Forschungsstand zusammen, bieten eine Kontextualisierung in breitere politikwissenschaftliche Debatten und geben durch Lese-Empfehlungen Ansätze für die tiefere Auseinandersetzung. Das Buch ist somit eine perfekte Anlaufstelle für einen ersten kompakten Überblick zum Themenfeld Politik und Geschlecht.

List of contents

Politiken der Geschlechterverhältnisse - Geschlechterverhältnisse politisieren!Christine M. Klapeer, Johanna Leinius, Franziska Martinsen, Heike Mauer, Inga NüthenI.(De)Gendering PolitikwissenschaftFeministische Forschungspolitiken. Wie können Macht- und Herrschaftsverhältnisse in der (akademischen) Wissensproduktion adressiert, unterbrochen und transformiert werden?Miriam Friz TrzeciakVoting queer? Wahlverhalten und Parteipräferenz von LGBTQ* Bürger*innen in Deutschland Michael HunklingerGendering Politikdidaktik und politische Bildung. Stand und Perspektiven einer geschlechterreflexiven politischen Bildung Elia ScaramuzzaPolitische Theorie und Geschlechterverhältnisse Franziska MartinsenKolonialität, Sex und DemokratietheorieMatti TraußneckPolitische MännlichkeitenMarion LöfflerStaat und Geschlecht Gundula LudwigII.Konzeptionelle PerspektivenMaterialistischer FeminismusFriederike Beier, Lisa Yashodhara HallerFeministische Politik in more-than-human worlds. Bestandsaufnahme einer SuchbewegungVeronika von WachterPolitikwissenschaftliche Geschlechterforschung zu Natur und Umwelt. Feministische Politische Ökologie, Ressourcenpolitik und Queer EcologiesChristine BauhardtSexualitäten, Queerness und globale PolitikEsther FrankeWiderstand. Kritische Perspektiven auf die Politische Theorie und IdeengeschichteMareike GebhardtIII.Themen- und PolitikfelderGleichstellungspolitik als politikwissenschaftliche Praxis Clarissa RudolphAntifeminismus und Antigenderismus Simon FetzUmwelt, Ökologie und Klima im Kontext politikwissenschaftlicher Geschlechterforschungen. Diskussionen um Essentialismen, intersektional-postkoloniale Machtverhältnisse und 'grünes Wachstum' Christine LöwAffektive Sorgebeziehungen außerhalb der heteronormativen Kernfamilie. Ambivalenzen und queere Widerstände Verena KettnerDer Geschlechtervertrag im GesellschaftsvertragDaniela Möller Netzwerke Ricardo KauferOlympe de Gouges und die Neudefinition des vertragstheoretischen KanonsElisa OrrùFeministische Gewerkschaftsarbeit und transnationale Solidarität. Kampagnen undDas Konzept der FemizideGünes KoçGendering Common Sense? Feministische InterventionenHenrike Bloemen

About the author










Dr. Christine M. Klapeer, Professor*in für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Gender Studies, Justus-Liebig-Universität GießenDr. Johanna Leinius, wissenschaftliche Geschäftsführerin des Cornelia Goethe Centrums für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse der Goethe-Universität Frankfurt
Prof. Dr. Franziska Martinsen, Professorin für Politische Theorie an der Universität Duisburg-Essen 
Dr. Heike Mauer, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung Nordrhein-Westfalen
Dr. Inga Nüthen, wissenschaftliche Referentin des Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung der Philipps-Universität Marburg


Report

Der Mehrwert des Bandes für die politische Bildung? Als wissenschaftliches Werk ist es nicht seine Aufgabe, praktische Hilfestellung für den Alltag einer politischen Bildnerin zu geben. Aber er liefert jede Menge Wissen, Anregungen und sehr viel Stoff zum Weiterlesen, um sich selbst fortzubilden und bestehende Angebote weiterzuentwickeln. Mit einem "Abstract" am Anfang jeden Beitrags, einem "Fazit" am Ende und viel weiterführenden Literaturhinweisen ist das Buch übersichtlich strukturiert und eine Fundgrube - auch für ein Seminar mit Gleichstellungsbeauftragten, einen Workshop zu Care-Arbeit oder einem Schulprojekt zu nachhaltigem Wirtschaften. Anja Dargatz, Außerschulische Bildung, Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, 4-2024 Insgesamt liefert der Band eine wichtige Ergänzung der nach wie vor weitgehend androzentrischen und/oder geschlechterblinden Literaturgattung "Einführung der Politikwissenschaft" um feministische Perspektiven und Analysen, sowie eine willkommene Bereicherung der bisher überwiegend auf Ungleichheiten zwischen als Mann oder Frau gelesenen Personen fokussierten feministischen Einführungen um aktuelle queer-feministische und postkoloniale Beiträge einer neuen Generation von Geschlechterforscher*innen. Angesichts der dynamischen Entwicklung von Politikwissenschaft und Feminismus ist auch das neue Konzept des "(digitalen) peer reviewed Living Handbook Politik und Geschlecht" zeitgemäß und vielversprechend, und man darf sich auf die Fortschreibung dieses Projekts freuen. Max Preglau, aep informationen, Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 2-2024

Product details

Assisted by Christine M. Klapeer (Editor), Johanna Leinius (Editor), Johanna Leinius (Dr.) (Editor), Martins (Editor), Franziska Martinsen (Editor), Franzi Martinsen (Dr.) u a (Editor), Franziska Martinsen u a (Editor), Heike Mauer (Editor), Inga Nüthen (Editor)
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.06.2024
 
EAN 9783847427049
ISBN 978-3-8474-2704-9
No. of pages 274
Dimensions 180 mm x 20 mm x 250 mm
Weight 675 g
Series Politik und Geschlecht
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.