Fr. 22.50

Stigmatisierung und ihre Auswirkungen am Beispiel der Hauptschule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule (iu Internationale Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser theoretischen Arbeit ist es, Begriffe rund um das Thema Stigmatisierung zu klären, die systemischen Prozesse vorzustellen, die dahinter verborgen sind, sowie anhand des Beispiels der Mittelschule die Auswirkungen von Stigmatisierung aufzuzeigen.

Alle schulpflichtigen Kinder gehen bis zur vierten Klasse gemeinsam auf die Grundschule. Danach werden sie getrennt nach ¿Leistungserbringung¿, wie der Fachbegriff dazu heißt. Sie werden je nach ihren Fähigkeiten des Lernens sortiert in die drei Schularten: die schnellen Lerner in das Gymnasium, die mittelmäßigen in die Realschule und die übrigen in die Hauptschule. Dies hat sich genauso in die Köpfe der Menschen eingebrannt, über Jahrzehnte hinweg.

Doch was genau passiert mit diesem Rest, der sich in der Hauptschule sammelt? Der Begriff Hauptschule ist wie ein Stigma, das bestimmte Vorurteile gegenüber Personen auslöst. Da es viele Jugendliche gibt, die eine Haupt- bzw. Mittelschule besuchen, hat diese Stigmatisierung ebenfalls einen systemischen Charakter und entsprechende Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Product details

Authors Regina Meier
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.08.2022
 
EAN 9783346717252
ISBN 978-3-346-71725-2
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.