Fr. 179.00

Jugendschutzgesetz - JuSchG | StGB | MStV

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit dem umstrittenen Zweiten Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes hat der Gesetzgeber den gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutz umfassend reformiert und modernisiert.Der neue HandkommentarDer "Erdemir" bezieht Stellung zu den zahlreichen Streitpunkten des Gesetzes. Er entwickelt konkrete Lösungsmöglichkeiten für den Umgang mit dem neuen Recht und bezieht als Referenz die bisherigen Regelungen in die Kommentierung ein. So wird der Vergleich alt/neu erleichtert, mit den Schwerpunkten auf

  • Schutz vor Gefahren für die persönliche Integrität Minderjähriger
  • Alterskennzeichnungspflichten für Film- und Spielplattformen
  • Anbieterpflichten zur Implementation von Vorsorgemaßnahmen
  • Gewinn- und Glücksspiele
  • Abgabe alkoholischer Getränke, Konsum elektronischer Zigaretten
  • Verbotene Kennzeichen, Gewaltdarstellung und Pornografie.Die Praxisvorteile
  • Auf dem aktuellen Stand der Reform
  • Einziges originäres Kommentarwerk zum JuSchG auf dem Markt
  • Integrierte Kommentierung der das Jugendschutzrecht tangierenden Regelungen aus dem StGB und dem MStV
  • Einbindung relevanter Vorschriften des JMStV
  • Erläuterung der europäischen Vorgaben (AVMD-RL, ECRL)
  • Erläuterung der Bußgeldtatbestände und Rechtsschutzmöglichkeiten
  • Inklusive Durchführungsverordnung zum JuSchG
  • Inklusive Grundsätze der Einrichtungen der Freiwilligen SelbstkontrolleDigital Services Act (DSA)Der Kommentar berücksichtigt bereits die aufgrund des Referentenentwurfs zum DSA-Durchführungsgesetz erwarteten Änderungen des JuSchG.FazitDer Handkommentar, passgenau zur Reform, vermittelt das Rüstzeug für die Interpretation des Jugendschutzrechts und trägt zuverlässig zur Lösung praxisrelevanter Fallkonstellationen bei. Herausragende ExpertiseDer Herausgeber und das Autorenteam sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf dem Gebiet des Jugendschutzrechts:Prof. Dr. Anna K. Bernzen | RA Prof. Roland Bornemann | Dr. Benjamin Dankert, B.A. | Dr. Stephan Dreyer | Sarah Ehls, B.A. | Prof. Dr. Murad Erdemir | Henning Mellage | Dr. Jan Mertens, LL.M. (Auckland) | RA Philipp Sümmermann, LL.M. (Köln/Paris I) | Dr. Jörg Ukrow, LL.M. Eur. | RA Dr. Raphael Wager | Kerstin Waldeck
  • Summary

    Mit dem umstrittenen Zweiten Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes hat der Gesetzgeber den gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutz umfassend reformiert und modernisiert.

    Der neue Handkommentar
    Der „Erdemir“ bezieht Stellung zu den zahlreichen Streitpunkten des Gesetzes. Er entwickelt konkrete Lösungsmöglichkeiten für den Umgang mit dem neuen Recht und bezieht als Referenz die bisherigen Regelungen in die Kommentierung ein. So wird der Vergleich alt/neu erleichtert, mit den Schwerpunkten auf
    Schutz vor Gefahren für die persönliche Integrität Minderjähriger
    Alterskennzeichnungspflichten für Film- und Spielplattformen
    Anbieterpflichten zur Implementation von Vorsorgemaßnahmen
    Gewinn- und Glücksspiele
    Abgabe alkoholischer Getränke, Konsum elektronischer Zigaretten
    Verbotene Kennzeichen, Gewaltdarstellung und Pornografie.

    Die Praxisvorteile
    Auf dem aktuellen Stand der Reform
    Einziges originäres Kommentarwerk zum JuSchG auf dem Markt
    Integrierte Kommentierung der das Jugendschutzrecht tangierenden Regelungen aus dem StGB und dem MStV
    Einbindung relevanter Vorschriften des JMStV
    Erläuterung der europäischen Vorgaben (AVMD-RL, ECRL)
    Erläuterung der Bußgeldtatbestände und Rechtsschutzmöglichkeiten
    Inklusive Durchführungsverordnung zum JuSchG
    Inklusive Grundsätze der Einrichtungen der Freiwilligen Selbstkontrolle

    Digital Services Act (DSA)
    Der Kommentar berücksichtigt bereits die aufgrund des Referentenentwurfs zum DSA-Durchführungsgesetz erwarteten Änderungen des JuSchG.

    Fazit
    Der Handkommentar, passgenau zur Reform, vermittelt das Rüstzeug für die Interpretation des Jugendschutzrechts und trägt zuverlässig zur Lösung praxisrelevanter Fallkonstellationen bei.

    Herausragende Expertise
    Der Herausgeber und das Autorenteam sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf dem Gebiet des Jugendschutzrechts:
    Prof. Dr. Anna K. Bernzen | RA Prof. Roland Bornemann | Dr. Benjamin Dankert, B.A. | Dr. Stephan Dreyer | Sarah Ehls, B.A. | Prof. Dr. Murad Erdemir | Henning Mellage | Dr. Jan Mertens, LL.M. (Auckland) | RA Philipp Sümmermann, LL.M. (Köln/Paris I) | Dr. Jörg Ukrow, LL.M. Eur. | RA Dr. Raphael Wager | Kerstin Waldeck

    Customer reviews

    No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

    Write a review

    Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

    For messages to CeDe.ch please use the contact form.

    The input fields marked * are obligatory

    By submitting this form you agree to our data privacy statement.