Fr. 46.90

Verstoßen - Die Wege der jüdischen Kinder und Jugendlichen aus dem Gau Tirol-Vorarlberg 1938-1945

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Spätestens mit dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 beginnt für die jüdische Bevölkerung eine Zeit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ausgrenzung, der sehr bald Verfolgung, Entrechtung und schließlich physische Vernichtung folgen sollten. Im nun entstandenen Gau Tirol-Vorarlberg werden die jüdischen Familien zur Flucht gezwungen. Dieses Werk beleuchtet die Schicksale aller in der Zwischenkriegszeit geborenen, im Gau Tirol-Vorarlberg lebenden Kinder und Jugendlichen, die ihre Heimat bis spätestens 1939 verlassen mussten. Es erinnert an die Schicksale jener, die im Vernichtungsapparat des NS-Regimes auf tragische Weise umkamen, zeichnet aber auch die Wege die Überlebenden nach: die Flucht ins benachbarte Ausland, nach Großbritannien oder Übersee, der Aufbau eines neuen Lebens in der Fremde, die Suche nach den geliebten Familienmitgliedern und schließlich in manchen Fällen die Rückkehr oder gar Versöhnung mit der alten Heimat. Tipps:Die Heimat verlassen, um zu überlebenZahlreiche historische AbbildungenInkl. wertvoller ZeitzeugenberichteDetailreiche und jahrelange Recherche

About the author

GERDA HOFREITER, Mag., Lehrerin an Tiroler Volks- und Hauptschulen, in Pension. Geschichtestudium an der Universität Innsbruck, abgeschlossen 2007. Mehrere Veröffentlichungen zu den Themen Flucht und Vertreibung vor und während des Zweiten Weltkriegs.

Summary

Spätestens mit dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 beginnt für die jüdische Bevölkerung eine Zeit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ausgrenzung, der sehr bald Verfolgung, Entrechtung und schließlich physische Vernichtung folgen sollten. Im nun entstandenen Gau Tirol-Vorarlberg werden die jüdischen Familien zur Flucht gezwungen. Dieses Werk beleuchtet die Schicksale aller in der Zwischenkriegszeit geborenen, im Gau Tirol-Vorarlberg lebenden Kinder und Jugendlichen, die ihre Heimat bis spätestens 1939 verlassen mussten. Es erinnert an die Schicksale jener, die im Vernichtungsapparat des NS-Regimes auf tragische Weise umkamen, zeichnet aber auch die Wege die Überlebenden nach: die Flucht ins benachbarte Ausland, nach Großbritannien oder Übersee, der Aufbau eines neuen Lebens in der Fremde, die Suche nach den geliebten Familienmitgliedern und schließlich in manchen Fällen die Rückkehr oder gar Versöhnung mit der alten Heimat.

Tipps:
Die Heimat verlassen, um zu überleben
Zahlreiche historische Abbildungen
Inkl. wertvoller Zeitzeugenberichte
Detailreiche und jahrelange Recherche

Report

"Verstoßen ist ein sehr persönliches Buch, das von den Geschichten lebt, die die Autorin auf der ganzen Welt gesammelt hat." ORF Tirol

Product details

Authors Gerda Hofreiter
Publisher Tyrolia
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2023
 
EAN 9783702241148
ISBN 978-3-7022-4114-8
No. of pages 376
Dimensions 150 mm x 225 mm x 29 mm
Weight 858 g
Illustrations 128 sw. und 43 farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.