Fr. 78.00

Gehirn-Computer-Schnittstellen-Technologien - Beschleunigung der Neurotechnologie zum Nutzen der Menschen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch befasst sich mit dem Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI) und dem einzigartigen und besonderen Umfeld aktiver Implantate, die eine elektrische Schnittstelle zum Gehirn, zum Rückenmark, zu peripheren Nerven und zu Organen bilden. Im Mittelpunkt des Buches steht die Heilung und Rehabilitation von Patienten mit schweren neurologischen Beeinträchtigungen, von Lähmungen bis hin zu Bewegungsstörungen und Epilepsie, die oft eine invasive Lösung auf der Grundlage eines implantierten Geräts erfordern. Frühere Errungenschaften, aktuelle Arbeiten und Zukunftsperspektiven von BCI und anderen Interaktionen zwischen medizinischen Geräten und dem menschlichen Nervensystem werden aus pragmatischer Sicht ausführlich beschrieben.

  • gibt einen Überblick über die Branche der aktiven implantierbaren medizinischen Geräte (AIMDs) und wie sie sich von kardialen zu neurologischen Anwendungen entwickelt
  • Klare, leicht zu lesende Darstellung des Bereichs der Neurotechnologien zum Nutzen des Menschen
  • Bietet leicht verständliche Erklärungen zu den technischen Grenzen, den physikalischen Eigenschaften von Implantaten im menschlichen Körper und realistischen langfristigen Perspektiven


  • List of contents

    Vorwort.- Einleitung.- Vom Konzept zum Patienten.- Ziele der Neurotechnologien.- Der menschliche Körper: eine besondere Umgebung.- Unterhalb und oberhalb des Halses.- Pioniere.- Macher.- Neue Technologien.- Träumer.- Lohnt sich der Aufwand?.- Schlussfolgerungen.

    About the author

    Claude Clément ist Chief Technical Officer des Wyss Center for Bio and Neuro Engineering, Genf, Schweiz. Er war Gründer, Vorsitzender oder Vorstandsmitglied mehrerer Start-ups und kleiner Unternehmen. Er hat einen Master in Elektrotechnik und Elektronik von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (EPFL) in Lausanne und einen MBA von der HEC an der Universität Lausanne (Schweiz).
    Claude begann seine Tätigkeit in der Forschung und Entwicklung der Uhrenindustrie (Swatch Group) als Leiter der Entwicklungsgruppe für Wandler und Aktuatoren. Er trat in die Welt der Medizintechnik ein, indem er die Diversifizierungsaktivitäten von Swatch im Bereich der tragbaren, programmierbaren Medikamentenpumpen leitete. Danach war er 23 Jahre lang im Bereich der aktiven implantierbaren medizinischen Geräte tätig, und zwar als Director of Manufacturing Engineering bei Intermedics (heute Boston Scientific), als Werksleiter der Schweizer Niederlassung von Medtronic und später als Berater für grosse Unternehmen, vor allem im Bereich der Herzschrittmacher, sowie für verschiedene innovative Start-ups. Ab 1996 baute er die hochautomatisierte Fabrik von Medtronic in der Genferseeregion auf und brachte sie auf Hochtouren. Dieses Werk ist der weltweit größte Standort für die Montage aktiver implantierbarer medizinischer Geräte und produziert mehr als 2.000 Herzschrittmacher, Defibrillatoren und Neurostimulatoren pro Tag. Bis 2014 war er CEO von MyoPowers, einem Start-up-Unternehmen, das ein elektromechanisches Implantat zur Behandlung schwerer Inkontinenz entwickelt.

    Summary

    Dieses Buch befasst sich mit dem Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI) und dem einzigartigen und besonderen Umfeld aktiver Implantate, die eine elektrische Schnittstelle zum Gehirn, zum Rückenmark, zu peripheren Nerven und zu Organen bilden. Im Mittelpunkt des Buches steht die Heilung und Rehabilitation von Patienten mit schweren neurologischen Beeinträchtigungen, von Lähmungen bis hin zu Bewegungsstörungen und Epilepsie, die oft eine invasive Lösung auf der Grundlage eines implantierten Geräts erfordern. Frühere Errungenschaften, aktuelle Arbeiten und Zukunftsperspektiven von BCI und anderen Interaktionen zwischen medizinischen Geräten und dem menschlichen Nervensystem werden aus pragmatischer Sicht ausführlich beschrieben. gibt einen Überblick über die Branche der aktiven implantierbaren medizinischen Geräte (AIMDs) und wie sie sich von kardialen zu neurologischen Anwendungen entwickelt Klare, leicht zu lesende Darstellung des Bereichs der Neurotechnologien zum Nutzen des Menschen Bietet leicht verständliche Erklärungen zu den technischen Grenzen, den physikalischen Eigenschaften von Implantaten im menschlichen Körper und realistischen langfristigen Perspektiven

    Product details

    Authors Claude Clément
    Publisher Springer, Berlin
     
    Original title Brain-Computer Interface Technologies
    Languages German
    Product format Paperback / Softback
    Released 01.06.2023
     
    EAN 9783031238147
    ISBN 978-3-0-3123814-7
    No. of pages 304
    Dimensions 155 mm x 17 mm x 235 mm
    Illustrations XVIII, 304 S. 148 Abb.
    Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Genetics, genetic engineering

    A, Medicine, Mensch-Computer-Interaktion, Neuroscience, Biomedizinische Technik, biotechnology, Human-Computer Interaction, Neurosciences, Biomedical Engineering and Bioengineering, Biomedical engineering, Biomedical Engineering/Biotechnology, Neurobiology, Human–computer interaction, User Interfaces and Human Computer Interaction, User interfaces (Computer systems), BCI bei Patienten mit Erkrankungen

    Customer reviews

    No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

    Write a review

    Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

    For messages to CeDe.ch please use the contact form.

    The input fields marked * are obligatory

    By submitting this form you agree to our data privacy statement.