Fr. 46.90

Digitalisierung von Gegenmacht - Gewerkschaftliche Konfliktfähigkeit und Arbeitskampf heute

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die deutschen Gewerkschaften sind massiv von den Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt betroffen. Ihre Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit wird ebenso strapaziert wie ihr Anspruch auf eine möglichst umfassende Repräsentation der lohnabhängig Beschäftigten und Arbeitenden. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträger*innen die theoretischen Möglichkeiten und praktischen Erfahrungen mit der Digitalisierung von Gegenmacht aus gewerkschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Dazu gehören u.a. Formen des Arbeitskampfes im digitalen Sektor und neue, widerständige Praktiken im Internet oder in der digitalen Infrastruktur von Unternehmen und Konzernen.

About the author










Martin Oppelt (Dr. phil.), geb. 1981, ist Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt auf Politischer Theorie und Ideengeschichte. Er forscht zur Geschichte und Gegenwart der Demokratie und zu radikalen Demokratietheorien.
Falko Blumenthal, geb. 1985, ist Politischer Sekretär in der IG Metall. Nach seinem Studium der Politischen Wissenschaften in München und Helsinki sowie einer Fortbildung zum Geprüften Berufspädagogen berät er Betriebsräte und Betriebsratsgründungsteams mit dem Schwerpunkt IT & Hochtechnologie in der Metropolregion München.

Summary

Die deutschen Gewerkschaften sind massiv von den Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt betroffen. Ihre Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit wird ebenso strapaziert wie ihr Anspruch auf eine möglichst umfassende Repräsentation der lohnabhängig Beschäftigten und Arbeitenden. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträger*innen die theoretischen Möglichkeiten und praktischen Erfahrungen mit der Digitalisierung von Gegenmacht aus gewerkschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Dazu gehören u.a. Formen des Arbeitskampfes im digitalen Sektor und neue, widerständige Praktiken im Internet oder in der digitalen Infrastruktur von Unternehmen und Konzernen.

Report

»Der Sammelband bietet tiefe Einblicke in die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gewerkschaftlicher Arbeit im digitalen Zeitalter. Trotz der teilweise offenen Fragen hinsichtlich der Umsetzbarkeit und Effektivität gewerkschaftlicher Strategien liefert das Werk wertvolle theoretische und praktische Erkenntnisse für die Stärkung der Arbeitnehmer:innenrechte in einer zunehmend digitalisierten Welt. Es ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich für die Schnittstelle von Arbeit, Technologie und gesellschaftlicher Macht interessieren.«

Fridolin Herkommer, Wirtschaft und Gesellschaft, 50/2 (2024) 20240820

Product details

Assisted by Blumenthal (Editor), Falko Blumenthal (Editor), Martin Oppelt (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2023
 
EAN 9783837665451
ISBN 978-3-8376-6545-1
No. of pages 180
Dimensions 151 mm x 13 mm x 225 mm
Weight 292 g
Series Politik in der digitalen Gesellschaft
Subject Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.