Fr. 76.00

Die Konstruktion des Eigenen im Verhältnis zum Anderen - Mediale Diskurse über Asyl in der Bundesrepublik 1977-1999

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mediale Diskurse über Asyl sind häufig emotional, polarisiert und erzeugen Bedrohungsgefühle. Außerdem bilden sie einen wesentlichen Raum für die Aushandlung des eigenen Selbstverständnisses und berühren Fragen von Humanität, Solidarität und Zugehörigkeit. Aus einer postkolonialen Perspektive sagen die meist binären Konstruktionen über die echten und unechten Flüchtlinge mehr über das Eigene als über die Ankommenden aus. Über den Zeitraum von 1977-1999 betrachtet Nadine Sylla, wie der Asyldiskurs der Bundesrepublik Konstruktionen des Eigenen hervorbringt. Sie untersucht, welche Beziehungsverhältnisse, Deutungsmuster und Wissensordnungen über Migration vorherrschen und wie sich diese über die Zeit verändern.

About the author

Nadine Sylla (Dr. phil.) , geb. 1988, ist als Diversity-Trainerin bei Eine Welt der Vielfalt e.V. tätig und arbeitet und lehrt in der Sozialen Arbeit. Sie promovierte am Institut für Migrationsforschung der Universität Osnabrück. Ihre Schwerpunkte sind Migration, Rassismus, postkoloniale Theorie und diskriminierungskritische Soziale Arbeit sowie Hochschulentwicklung.

Summary

Mediale Diskurse über Asyl sind häufig emotional, polarisiert und erzeugen Bedrohungsgefühle. Außerdem bilden sie einen wesentlichen Raum für die Aushandlung des eigenen Selbstverständnisses und berühren Fragen von Humanität, Solidarität und Zugehörigkeit. Aus einer postkolonialen Perspektive sagen die meist binären Konstruktionen über die echten und unechten Flüchtlinge mehr über das Eigene als über die Ankommenden aus. Über den Zeitraum von 1977-1999 betrachtet Nadine Sylla, wie der Asyldiskurs der Bundesrepublik Konstruktionen des Eigenen hervorbringt. Sie untersucht, welche Beziehungsverhältnisse, Deutungsmuster und Wissensordnungen über Migration vorherrschen und wie sich diese über die Zeit verändern.

Additional text

»Insgesamt ist Nadine Syllas Buch als ein wichtiger diskurssoziologischer Beitrag zur Erforschung der bundesdeutschen Asylgeschichte zu empfehlen.«

Report

»Insgesamt ist Nadine Syllas Buch als ein wichtiger diskurssoziologischer Beitrag zur Erforschung der bundesdeutschen Asylgeschichte zu empfehlen.«
Emilia Henkel H-Soz-Kult, 24.10.2024 20241024

Product details

Authors Nadine Sylla
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2023
 
EAN 9783837666458
ISBN 978-3-8376-6645-8
No. of pages 546
Dimensions 155 mm x 37 mm x 240 mm
Weight 924 g
Illustrations 4 SW-Abb.
Series Postcolonial Studies
Postcolonial Studies 47
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Migration, Soziologie, Medien, Solidarität, Asyl, Zeitgeschichte, Postkolonialismus, Verstehen, Humanität, Politik, Flucht, contemporary history, Sozialwissenschaften, Soziologie, Flüchtlinge und politisches Asyl, Media, Sociology, Law, Political Ideologies, Discourse Analysis, Diskursanalyse, Postcolonialism, Solidarity, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus, Zugehörigkeit, Social interaction, Philosophy, Refugee Studies, Fleeing, Flüchtlingsforschung, Social & cultural anthropology, ethnography, Humankind, Social & political philosophy, Humanity, Social welfare & social services, Belonging, das Eigene, Asylum, Sociology and anthropology, Law & society, Philosophy and psychology, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Germany and neighboring central European countries, Civil and political rights, Education, research, related topics of history, The Own

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.