Fr. 89.00

Die Verfassungsmäßigkeit der Verlustverrechnungsbeschränkungen bei Einkünften aus Kapitalvermögen.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Einkünfte aus Kapitalvermögen (
20 EStG) unterliegen zahlreichen Verlustverrechnungsbeschränkungen. Das Thema hat zuletzt durch Entwicklungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung eine weitere Dynamik gewonnen. So baute der Gesetzgeber im Jahr 2019 die seit Einführung der Abgeltungsteuer bestehenden Beschränkungen der Verlustverrechnung weiter aus. Der Bundesfinanzhof hat im Jahr 2020 in einem Vorlagebeschluss an das Bundesverfassungsgericht bereits eine Beschränkung für Verluste aus Aktienveräußerungen für verfassungswidrig gehalten. Die Arbeit behandelt die verfassungsrechtlichen Maßstäbe für Verlustverrechnungsbeschränkungen (Gleichheits- und Freiheitsrechte sowie das Finanzverfassungsrecht). Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Untersuchung der Verfassungsmäßigkeit des
20 Abs. 6 EStG anhand des allgemeinen Gleichheitssatzes. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass nur die Sätze 1-3 des
20 Abs. 6 EStG mit Art. 3 Abs. 1 GG vereinbar und die Sätze 4-6 verfassungswidrig sind.

List of contents

Einführung
Ziel und Rechtfertigung der Untersuchung - Begrenzung der Fragestellung - Gang der Darstellung

I. Grundlagen der rechtlichen Beurteilung

1. Verlustverrechnung
Der Verlustbegriff im Einkommensteuerrecht - Ausgestaltung der Verlustverrechnung im Einkommensteuerrecht - Verlustverrechnungsbeschränkungen
2. Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen
Die Abgeltungsteuer: Regelungsgehalt - Historische Entwicklung

II. Verfassungsrechtliche Untersuchung der Regelungen in
20 Abs. 6 EStG

3. Verfassungsrechtlicher Prüfungsmaßstab
Gleichheitsrechtliche Prüfung nach Art. 3 Abs. 1 GG - Freiheitsrechtliche Prüfung - Finanzverfassungsrecht
4. Untersuchung der konkreten Verlustverrechnungsbeschränkungen in
20 Abs. 6 EStG Verrechnung negativer Einkünfte (
20 Abs. 6 Satz 1 EStG) - Begrenzung des interperiodischen Verlustabzugs (
20 Abs. 6 Satz 2 und 3 EStG) - Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften mit Aktien (
20 Abs. 6 Satz 4 EStG) - Verluste aus Termingeschäften (
20 Abs. 6 Satz 5 EStG) - Verluste aus dem Ausfall von Wirtschaftsgütern (
20 Abs. 6 Satz 6 EStG)

Zusammenfassung

Literaturverzeichnis, Sachregister

About the author










Konstantin Lainer studierte Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt im Steuer- und Gesellschaftsrecht an der Universität Passau (Erstes Staatsexamen 2020). Seit Abschluss des Studiums arbeitet er an der Universität Passau als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Finanz- und Steuerrecht (Prof. Dr. Rainer Wernsmann). Derzeit ist er Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandesgerichts München.

Product details

Authors Konstantin Lainer
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2022
 
EAN 9783428187263
ISBN 978-3-428-18726-3
No. of pages 196
Dimensions 160 mm x 16 mm x 239 mm
Weight 350 g
Series Schriften zum Steuerrecht
EFS - Entrepreneurial and Financial Studies
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.