Fr. 37.90

Musizieren als Kunst der Begegnung - Auragogik - Reflexivität und Intersubjektivität in musikalischen Bildungsprozessen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Phänomen Musik begegnet uns in vielen Facetten. Wie aber kann gelehrt werden, was nicht im gegenständlichen Sinne vorhanden ist, sondern sich in faszinierender Weise der Greifbarkeit entzieht?
Auf der Basis langjähriger Erfahrung in künstlerischen, pädagogischen und therapeutischen Kontexten fragt Nicole Besse in ihrer Dissertation nach grundlegenden Bedingungen des Musizierens, die für professionelle Aufführungen ebenso gelten wie für elementares Lernen. Ausgehend von berührenden Momenten, in denen eine ,auratische' Atmosphäre Raum greifen kann, erarbeitet sie Kriterien, gelingende von nicht gelingenden musikalischen Interaktionen zu unterscheiden. Sie untersucht, wie Menschen einander im Musizieren begegnen, wie sich ein Musizieren im emphatischen Sinne zeigt und wie es sich zeigen lässt. Der Entwurf eines Modells der "Auragogik" nimmt Unverfügbares wie Didaktisches in den Blick und macht musik- und kunstphilosophische Ansätze u.a. von Christian Grüny, Georg W. Bertram und Gernot Böhme für das individuelle Musizieren wie für unterrichtspraktische Fragen auf sämtlichen Niveaustufen produktiv.

About the author










Nicole Besse studierte Instrumentalpädagogik, Orchestermusik (Violine/Viola), Schulmusik und Germanistik. Sie arbeitete an Musikschulen und Schulen, absolvierte Zusatzausbildungen in Kunst- und Musiktherapie, lehrt an der Universität zu Köln sowie an der HMT Leipzig, hält Vorträge und Workshops. Als Musikerin und Bildende Künstlerin entwickelt sie ganzheitliche Konzepte zum Musiklernen und gründete 2019 das Atelier DaSein für Improvisation in Kunst und Klang.

Product details

Authors Nicole Besse
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2022
 
EAN 9783830945666
ISBN 978-3-8309-4566-6
No. of pages 282
Dimensions 171 mm x 17 mm x 240 mm
Weight 540 g
Series Studien zur Musikkultur
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.