Fr. 51.50

Hülle und Kratzer - Medien und Diskurse im Werk von Herbert Achternbusch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Du hast keine Chance, aber nutze sie" - diese populär gewordene sprichwörtliche Paradoxie hat bei Herbert Achternbusch auch eine werkpolitisch programmatische Funktion.So motiviert das unlösbare, ästhetisch produktive Dilemma seine Poetik der Verhüllung und Enthüllung und damit sein Gesamtwerk. Die Beiträge berühren die medienästhetischen Konsequenzen der Poetik und Werkpolitik von 'Verhüllung' und 'Offenbarung' auf vielfältige Weise und beleuchten aus verschiedenen werkspezifischen Perspektiven insbesondere auch ihre filmischen Realisationen in vier Bereichen: politischen und mythologischen, in Diskursen über Religion, Theologie und Kirche, in Diskursen über 'Fremdheit' und 'Heimat', im selbstreflexiven Diskurs über Kunst, also über Sprache, Bilder und Filme, über Autorschaft, Werkstiftung und den Literatur- und Theaterbetrieb sowie die Filmwirtschaft selbst.

List of contents

- Hans-Edwin Friedrich / Claus-Michael Ort: Hülle und Kratzer. Zu Herbert Achternbuschs Poetik: Medienästhetik, Werkpolitik und Kunstreligion Mythos - Geschichte - Gesellschaft- Manfred Loimeier: Philemon und Baucis. Ovids "Metamorphosen" als Wegweiser durch die Wandlungen in Herbert Achternbuschs Werk - Barbara Potthast: "Auch Würmer in Mengen sehen so aus, kein Mensch ist zu unterscheiden". Uniformität in Herbert Achternbuschs "Bierkampf" - Martin Schierbaum: "So eine Hinundherfantasiererei muß immer mit unserer Wirklichkeit zu tun haben, denn gibt es eine andere?" Die Auseinandersetzung mit dem kulturellen Wissen in Herbert Achternbuschs "Heilt Hitler!" und "DOGTOWN Munich" - Willem Strank: Poetologie des Verstummens. Herbert Achternbuschs Film "Mix Wix - Ein Kapitalist gibt auf" Religion - Theologie - Transzendenz- Judith Ellenbürger: Seelenbilder. Metaphern der Meditation im filmischen Werk Herbert Achternbuschs - Marcus Stiglegger: Ein bayrischer Kreuzgang. Die Kontroverse um "Das Gespenst" (1982) - Jörg Helbig: Gespensterjäger: Die Verbindung von Religion und Sexualität als Tabubruch im Spielfilm. Blasphemie und Filmzensur - Clemens Pornschlegel: Achternbusch als Hyperchrist. Zur Frage der politischen Theologie in "Das Gespenst" (1982) Entfremdung vom Eigenen - Aneignung des Fremden- Josef Früchtl: "Du hast keine Chance, aber nutze sie!" Eine philosophische Kulturgeschichte bayerischen Eigensinns - Sophia Eisenhut: Eroberungen. Heimatbegriff und Sprachkritik im Werk von Herbert Achternbusch - Robert Stockhammer: "Und dieses neumodische Gejammere nach Heimat". (Z)Erschreiben von Heimat bei Herbert Achternbusch - Markus Ophälders: Die fundamentale Ambivalenz aller Heimat. Herbert Achternbusch: Selberlebensbeschreibung und Flucht vor oder aus der Heimat(losigkeit) - Angela Krewani: Exotismus und Heimat in Herbert Achternbuschs Filmen Medien- und Gattungspoetik - Autoreflexivität- Andreas Englhart: Avantgarde oder dramatische Tradition? Herbert Achternbuschs Theaterstücke - Moira Paleari: Das Erzählwerk von Herbert Achternbusch zwischen Kunst- und Selbstreferenz - Sabine Kyora: Vom Werden des Autors und von seinem Verschwinden: Foto-Text-Verknüpfungen als Elemente autofiktionaler Inszenierung - Ivo Ritzer: Im Reich der Zeichen. Achternbusch sieht Kurosawa - Andreas Rauscher: "I Know the Way to the Meta-Ebene". Selbstreflexivität als künstlerische Subversion - Siglenverzeichnis - Register - Danksagung - Beiträgerinnen und Beiträger

Product details

Assisted by Hans Edwin Friedrich u a (Editor), Hans Edwin Friedrich (Editor), Hans-Edwin Friedrich (Editor), Ha (Editor), Sven Hanuschek (Editor), Claus-Michael Ort (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2023
 
EAN 9783967078138
ISBN 978-3-96707-813-8
No. of pages 373
Dimensions 152 mm x 23 mm x 236 mm
Weight 540 g
Series NeoAvantgarden
NeoAvantgarden 16
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.