Fr. 83.00

Konflikthafte Vergemeinschaftung - Aushandlung von Vorstellungen einer nachhaltigeren Zukunft in zwei ländlichen Alpengemeinden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Jana Türk untersucht in ihrer qualitativen Studie, wie Akteure in zwei ländlichen Alpengemeinden nachhaltige Entwicklung aushandeln. Dabei nimmt sie unterschiedliche lokale Entwicklungsprozesse in den Blick und rekonstruiert anhand von leitfadengestützten Interviews, ethnographischen Beobachtungen und weiteren Dokumenten kollaborative und konflikthafte Aushandlungsprozesse und welche Rolle Gemeinwohl im Umgang mit den lokal wirksamen Dynamiken sozial-ökologischen Wandels spielt.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Hintergrund - sensibilisierende Konzepte und Forschungsstand.- 3. Theoretische Fokussierung.- 4. Methodologie und Methode - Zur Erforschung, wie Akteure in ländlichen Alpengemeinden sozial-ökologischen Wandel erfahren und gestalten.- 5. Prozesse konflikthafter Vergemeinschaftung - Kommunale Entwicklungsprozesse im Vergleich.- 6. Aushandlung nachhaltiger Entwicklung als Prozesse konflikthafter Vergemeinschaftung.- 7. Fazit und Ausblick

About the author










Dr. Jana Türk arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Product details

Authors Jana Türk
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.11.2022
 
EAN 9783658396831
ISBN 978-3-658-39683-1
No. of pages 388
Dimensions 148 mm x 21 mm x 210 mm
Illustrations XIII, 388 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.