Fr. 46.90

Gewalt in Abhängigkeitsverhältnissen - Grundlagen und Handlungswissen für die Soziale Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Gewalt unterschiedlicher Ausprägung beschäftigt die Soziale Arbeit in allen Handlungsfeldern. In besonderer Verantwortung sind Fachkräfte, wenn die Gewalt im Kontext eines strukturellen Machtverhältnisses z. B. gegen Kinder in Familien, in Paarbeziehungen oder in Institutionen ausgeübt wird. Das Buch bündelt die Erkenntnisse über diese Gewalt: Es klärt Begrifflichkeiten und gibt einen Überblick über Erscheinungsformen, Prävalenzen, Folgen, Entstehungsbedingungen und rechtliche Aspekte. Bezogen auf die drei oben genannten Kontexte werden die besonderen Gewaltdynamiken analysiert und Schlussfolgerungen für Prävention und Intervention gezogen. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, Fachkräfte und Lehrende; es bietet das Basiswissen über Gewalt in Abhängigkeitsverhältnissen und gibt Impulse für die Praxis.

About the author

Dr. Claudia Bundschuh ist Professorin für Pädagogik des Kindes- und Jugendalters an der HS Niederrhein, Mönchengladbach. Dr. Sandra Glammeier ist dort Professorin für Heil- und Inklusionspädagogik in der Sozialen Arbeit.

Mit Beiträgen von Maria Arnis, Carol Hagemann-White, Cornelia Helfferich, Petra Ladenburger, Martina Lörsch, Susanne Witte.

Summary

Gewalt unterschiedlicher Ausprägung beschäftigt die Soziale Arbeit in allen Handlungsfeldern. In besonderer Verantwortung sind Fachkräfte, wenn die Gewalt im Kontext eines strukturellen Machtverhältnisses z. B. gegen Kinder in Familien, in Paarbeziehungen oder in Institutionen ausgeübt wird. Das Buch bündelt die Erkenntnisse über diese Gewalt: Es klärt Begrifflichkeiten und gibt einen Überblick über Erscheinungsformen, Prävalenzen, Folgen, Entstehungsbedingungen und rechtliche Aspekte. Bezogen auf die drei oben genannten Kontexte werden die besonderen Gewaltdynamiken analysiert und Schlussfolgerungen für Prävention und Intervention gezogen. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, Fachkräfte und Lehrende; es bietet das Basiswissen über Gewalt in Abhängigkeitsverhältnissen und gibt Impulse für die Praxis.

Product details

Assisted by Rudolf Bieker (Editor), Claudia Bundschuh (Editor), Sandra Glammeier (Editor), Rudolf Bieker (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.06.2023
 
EAN 9783170366565
ISBN 978-3-17-036656-5
No. of pages 232
Dimensions 155 mm x 12 mm x 232 mm
Weight 360 g
Illustrations 7 Abb., 1 Tab.
Series Grundwissen Soziale Arbeit
Subjects Humanities, art, music > Education

Strafrecht, Schutzmaßnahmen, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Kinder- und Jugendhilferecht, Prävalenzen, Gewaltopfer, Gewaltursachen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.